Allgemeines
Ausbildung: Hohe Abbrecherquote überrascht nicht
NGG fordert Arbeitgeber auf, mehr in die Ausbildungsqualität zu investieren
![]() |
05.04.2018
Laut der Süddeutschen Zeitung, der ein Entwurf des Bundesbildungsberichts vorliegt, wird mehr als jede vierte berufliche Ausbildung in Deutschland abgebrochen. Bei Auszubildenden, die Koch, Restaurantfachkraft oder Friseur werden wollen, höre sogar etwa jeder Zweite vor der Abschlussprüfung auf.
Jan Krüger, Bundesjugendsekretär der NGG, überrascht die hohe Abbrecherquote nicht. Aus seiner Sicht sind die Probleme im Hotel- und Gaststättengewerbe allerdings hausgemacht: "Gerade in diesen Berufen sind Überstunden und Belastung hoch und die Vergütung niedrig. Niemand darf sich wundern, wenn einem unter diesen Bedingungen die Auszubildenden weglaufen. Die Branche wird ihren Fachkräftemangel nur beheben können, wenn ihre Betriebe in die Qualität der Ausbildung investieren.“
Diesen Artikel...
Bitte melden Sie sich an um den Artikel zu merken.
- Login
- Mitglied werden
Bitte melden Sie sich an um den Artikel zu kommentieren.
- Login
- Mitglied werden
Verwandte Artikel
Service und mehr
Betriebsrat "kurz erklärt"
Was ist ein Betriebsrat? Was darf er und was sind seine Aufgaben?
Viele weitere Infos gibt's auf www.ngg.net/br
NGG vor Ort
Du hast Fragen rund um die Betriebsratswahlen?
Dein NGG-Büro berät Dich professionell und vor Ort:
BR-Wahlen 2018
Du möchtest kandidieren? Deine NGG vor Ort unterstützt Dich
mit Informationen UND Materialien, z.B. Plakaten und Flyern.
0 Kommentare
Keine Kommentare gefunden!