Presse
25.11.2014
Gewerkschaft NGG fordert Erhöhung der Entgelte um bis zu 5,5 Prozent
Hauptvorstand beschließt tarifpolitische Empfehlung für 2015
Niedernhausen (Taunus) – 25. November 2015
Für die Tarifrunde 2015 hat der Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine tarifpolitische Empfehlung beschlossen, nach der die Entgelte und Ausbildungsvergütungen in der Lebensmittelindustrie, im Lebensmittelhandwerk sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe um bis zu 5,5 Prozent im Jahr 2015 steigen sollen.
Die Gewerkschaft NGG wolle der Jugend eine Perspektive bieten. Deshalb soll die Übernahme nach der Ausbildung tarifvertraglich gesichert werden. Die Laufzeit der Tarifverträge soll zwölf Monate betragen.
Claus-Harald Güster, stellvertretender NGG-Vorsitzender, begründete die Tarifempfehlung: „Die Binnennachfrage muss gesichert werden. Die Beschäftigten brauchen deshalb deutlich mehr Geld im Portemonnaie. Denn: Stabile private Konsumausgaben geben der Binnenkonjunktur wichtige Impulse. Der Verdienst der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist aber auch ein Zeichen der Anerkennung der guten Arbeit im Ernährungs- und Gastgewerbe.“
Die Gewerkschaft NGG vertritt die Interessen von rund 550.000 Beschäftigten im Ernährungsgewerbe (Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandwerk) sowie rund 1,7 Millionen Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Diese Pressemitteilung...
Bitte melden Sie sich an um den Artikel zu merken.
- Login
- Mitglied werden
Bitte melden Sie sich an um den Artikel zu kommentieren.
- Login
- Mitglied werden
Service
Alle Pressemitteilungen
Im Presse-Archiv finden Sie alle bundesweiten Pressemitteilungen der NGG.