Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Jetzt streikts!

Norddeutsche Milchindustrie

Jetzt streikts! Am Donnerstag hieß es bei der Breitenburger Milchzentrale, der Meierei Barmstedt, den Uelzena-Milchwerken in Uelzen und den frischli-Milchwerken in Rehburg-Loccum für mehrere Stunden: "Nichts geht mehr, wir streiken". In den aktuellen Lohntarifverhandlungen für die knapp 3.000 Beschäftigten in der norddeutschen Milchindustrie hatte die NGG zu Warnstreiks aufgerufen, weil die Arbeitgeber ihr Angebot auch in der zweiten Verhandlung kaum nachgebessert haben. Die NGG fordert 500 Euro mehr pro Monat (Azubis 200 Euro). 

„Die Kolleginnen und Kollegen brauchen eine deutlich spürbare und vor allem dauerhafte Entlastung im Geldbeutel. Vor allem bei den anhaltend hohen Energie- und Lebensmittelpreisen nützt eine hohe Einmalzahlung nichts. Die wird direkt von den laufenden Kosten aufgefressen“, so Finn Petersen, NGG-Verhandlungsführer und Vorsitzender des NGG-Landesbezirks Nord. Die Verhandlungen gehen am 11. April weiter.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview

  • „Wir fordern einen Sozialtarifvertrag“

    Lieferando: 24-Stunden-Streik in Hannover

  • Chancen der EU-Plattformarbeitsrichtlinie

    LABOR.A 2025: Konferenz zur Zukunft der Arbeit

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025