Stark.Frauen in der NGG
100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 12. November 1918 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt
![]() |
12.11.2018
Heute vor genau 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt: ein wichtiger Schritt, auch wenn von einer wirklichen Gleichstellung in vielen Bereichen noch nicht die Rede sein kann.
Im Zuge der Novemberrevolution 1918 wurde nicht nur die Monarchie gestürzt, sondern auch Wahlen angekündigt, „an denen alle über 20 Jahre alten Bürger beider Geschlechter mit vollkommen gleichen Rechten teilnehmen werden“. Frauen durften also erstmals wählen und sich zur Wahl stellen. Und sie nutzten dieses Recht: An den Wahlen zur verfassungsgebenden Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 beteiligten sich 78 Prozent der wahlberechtigten Frauen, 9,6 Prozent der Abgeordneten waren weiblich.
Mehr Infos:
beim DGB
Diesen Artikel...
Verwandte Artikel
Service und mehr
Betriebsrat "kurz erklärt"
Was ist ein Betriebsrat? Was darf er und was sind seine Aufgaben?
Viele weitere Infos gibt's auf www.ngg.net/br
NGG vor Ort
Du hast Fragen rund um die Betriebsratswahlen?
Dein NGG-Büro berät Dich professionell und vor Ort:
BR-Wahlen 2018
Du möchtest kandidieren? Deine NGG vor Ort unterstützt Dich
mit Informationen UND Materialien, z.B. Plakaten und Flyern.