Anmeldung zum Online-Workshop
Beratungs- und Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit
Die Arbeitswelt und auch der Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren und gerade nach Corona gravierend geändert. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, Berufsbilder ändern sich und die Gewinnung von Fachkräften gestaltet sich immer herausfordernder. Um einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der unterschiedlichen Herausforderungen zu liefern, baut die Bundesagentur für Arbeit ihre Beratungsdienstleistungen für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen fortlaufend aus.
In diesem Online-Workshop stellen wir Euch die Möglichkeiten vor, die die Agentur für Arbeit bieten kann.
Folgende Themen werden besprochen:
- Wie kann die Agentur Arbeitgeber*innen finanziell bei der Qualifizierung oder Weiterbildung von Beschäftigten unterstützen?
- Welche Beratungsdienstleistung bietet die Agentur für Arbeitgeber*innen und Betriebsräte an?
- Welche Möglichkeiten gibt es für Beschäftigte, sich über ihre Kompetenzen zu informieren?
- Welche Inhalte und Mehrwert bietet eine Orientierungs- oder Entscheidungsberatung für Beschäftigte?
- Wie finden Arbeitgeber*innen oder Beschäftigte einen schnellen Zugang zu den Dienstleistungen?
Referenten:
Jochen Alber – Qualifizierungsberater der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Matthias Klockgießer – Teamleiter der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Arbeitsmarktregion Bremen
Termin: 20.04.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr
Format: Online via MS Teams
Veranstalter: IFTP im bfw – Unternehmen für Bildung, Projekt
Mentoren.Bilden.Zukunft