Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

13,5 Prozent in zwei Jahren plus Inflationsausgleichsprämie

Stärkeindustrie
Die Kolleg*innen in der Stärkeindustrie Niedersachsen/ Brandenburg haben in der dritten Verhandlungsrunde einen guten Tarifabschluss durchsetzen können.

 

 

Die Kolleg*innen in der Stärkeindustrie Niedersachsen/ Brandenburg haben in der dritten Verhandlungsrunde einen guten Tarifabschluss durchsetzen können: Die Löhne und Gehälter steigen um 250 Euro oder mindestens sechs Prozent zum 1.10.2023 und um weitere 160 Euro oder mindestens vier Prozent zum 1.10.2024. Im Ecklohn entspricht das insgesamt 13,5 Prozent. Zuzüglich zahlen die Arbeitgeber bei Anrechnung bereits geleisteter Zahlungen die volle Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro, Teilzeitkräfte bekommen die Zahlung anteilig. Die Erschwerniszulage für Vollkonti-Wechselschichten steigt in Stufen auf maximal sechs Prozent ab 1.9.23., sie kann auch in Freizeit umgewandelt werden. Azubis erhalten in allen Ausbildungsjahren 100 Euro mehr plus 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie. Die Laufzeit beträgt 24 Monate und endet am 30.4.2025.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview