Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Presse

Ansprechpartner für die Presse

Dirk Herzog

Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher

NGG-Hauptverwaltung
Haubachstrasse 76
22765 Hamburg

Telefon: 040 380 13 106
presse@ngg.net

Savannah Guttmann

stellvertretende Pressesprecherin, Social Media

NGG-Hauptverwaltung
Haubachstrasse 76
22765 Hamburg

Telefon: 040 380 13 106
presse@ngg.net

Aktuelle Pressemitteilungen

  • NGG startet bundesweite Warnstreikwelle bei Coca-Cola

    Auftakt in Bremen

    Press Release 20.10.2025

    Wut an der Weser: Über 400 Beschäftigte aus den Coca-Cola-Standorten Achim, Hildesheim, Mölln und Lüneburg legen am heutigen Montag die Arbeit nieder. Mit dem gemeinsamen Warnstreik in Bremen machen sie ihrem Ärger über das bisherige Angebot des Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen Luft. Dieses sieht für 2025 keine Entgelterhöhung vor – und lediglich 1,5 Prozent mehr Lohn im Jahr 2026. Besonders enttäuschend: Die Auszubildenden sollen komplett leer ausgehen.

  • Schutz der Beschäftigten nicht aufs Spiel setzen

    Arbeitszeitdebatte

    Press Release 15.10.2025

    Der vom BMAS einberufene Sozialpartnerdialog zum Arbeitszeitgesetz ist beendet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften lehnen die geplante Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes und eine Abschaffung des Achtstundentags weiterhin entschieden ab.

  • „Ausgeliefert“: Streik bei Lieferando in Berlin

    Beschäftigte protestieren am 23. Oktober gegen eine unsoziale Firmenpolitik, die sie durch digitale Tagelöhner ersetzen will

    Press Release 14.10.2025

    23.Oktober: Streik Lieferando Berlin!

  • Bäckerei-Monitor 2025 jetzt als Publikation verfügbar

    Gesamtstudienergebnisse veröffentlicht

    Press Release 10.10.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zeigt sich bestürzt über die heute bekanntgewordenen Pläne zur Schließung des Reemtsma-Werks in Langenhagen und reagiert mit scharfer Kritik auf das Vorgehen des Tabakkonzerns Imperial Brands. Rund 640 Beschäftigte drohen ihren Job zu verlieren.

  • Gewerkschaft kritisiert Werkschließungsplan scharf

    NGG-Stellungnahme zu Reemtsma-Werk Langenhagen

    Press Release 01.10.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zeigt sich bestürzt über die heute bekanntgewordenen Pläne zur Schließung des Reemtsma-Werks in Langenhagen und reagiert mit scharfer Kritik auf das Vorgehen des Tabakkonzerns Imperial Brands. Rund 640 Beschäftigte drohen ihren Job zu verlieren.

  • NGG unterstützt den Tag der älteren Generation

    Internationaler Aktionstag zur Stärkung der Belange älterer Menschen NGG unterstützt den Tag der älteren Generation

    Press Release 30.09.2025

    Anlässlich des Internationalen Aktionstages der älteren Generation am 1. Oktober 2025 fordert Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Politik und Kommunen dazu auf, sich verstärkt für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen einzusetzen.

  • NGG wünscht Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben

    Ausbildungsstart 2025

    Press Release 02.09.2025

    Zum Start des Ausbildungsjahres 2025 begrüßt die NGG die neuen Azubis in der Lebensmittelindustrie, im Lebensmittelhandwerk und im Gastgewerbe. Die Gewerkschaft sorgt für faire Vergütung, gute Bedingungen und begleitet Auszubildende von Anfang an auf ihrem Weg ins Berufsleben.

  • Deutliche Lohnerhöhung für Beschäftigte in der nordwestdeutschen Brotindustrie

    Brotindustrie NRW, Hamburg-Schleswig-Holstein und Niedersachsen-Bremen

    Press Release 28.08.2025

    Lange und intensive Verhandlungen, fast 500 Streikstunden – und ein Erfolg: Die NGG hat für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Brotindustrie eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,6 Prozent, Einmalzahlungen sowie Verbesserungen für Azubis durchgesetzt.

  • NGG warnt vor Abschaffung des 8-Stunden-Tages

    1,2 Milliarden Überstunden – viele zum Nulltarif

    Press Release 27.08.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt eindringlich vor den Plänen der Bundesregierung, den 8-Stunden-Tag abschaffen zu wollen. Im vergangenen Jahr leisteten Beschäftigte in Deutschland rund 1,2 Milliarden Überstunden – davon 638 Millionen unbezahlt. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe.

NGG-Pressestelle

NGG-Hauptverwaltung
Haubachstraße 76
22765 Hamburg

Telefon: 040/ 380 13 106
E-Mail: presse@ngg.net

NGG-Redaktion

Jörn Breiholz
Mitgliedermagazin einigkeit

Telefon: 040 / 380 131 03
E-Mail: joern.breiholz@ngg.net

Silvia Tewes
Newsletter ngg.aktuell, Mitgliedermagazin einigkeit

Telefon: 040 / 380 131 05
E-Mail: hv.redaktion@ngg.net

 

Presseanfrage

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.