Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Deine Stimme zählt!

Sozialwahl 2023

 

 

Jede*r von uns kann im Leben krank, pflegebedürftig, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr arbeitsfähig oder arbeitslos werden. Und wir alle werden älter und möchten gesund in die Rente gehen. Eine große Stärke unseres Sozialstaats sind die Sozialversicherungen, die diese "Lebensrisiken" absichern. Die Träger der Sozialversicherungen verwalten sich selbst. Du als Versicherter entscheidest bei der Sozialwahl alle sechs Jahre darüber, wer in den jeweiligen Selbstverwaltungsgremien sitzt und so über die Leistungen der gesetzlichen Kranken-, Pflege, Unfall- und Rentenversicherung mitbestimmt. 

Wir vertreten deine Interessen

Um in den Sozialversicherungen deine Interessen zu vertreten, kandidieren der Deutsche Gewerkschaftsbund und die in ihm vertretenen Mitgliedgewerkschaften bei der Sozialwahl 2023. Dafür setzen wir auf erfahrene Kandidat*innen. Bei allem, wofür wir uns in den Selbstverwaltungen einsetzen, stehen deine Interessen als Versicherter im Mittelpunkt: von gerechter Verteilung der Kosten über gute Beratung und Bürgernähe, Arbeitsschutz, umfassende Reha-Maßnahmen und bezahlbare Gesundheitsversorgung bis hin zu sicheren Altersrenten. Deshalb: Egal wo, egal wann, egal wie: Im Mai den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften wählen! 

Wie funktioniert die Sozialwahl? 

Als Versicherter über 16 Jahren bekommst du im Zeitraum ab 11. April 2023 bis spätestens 11. Mai 2023 die erforderlichen Wahlunterlagen von dem entsprechenden Sozialversicherungsträger (Krankenkasse/ Rentenversicherung) zugesandt. Ausgenommen davon sind mitversicherte Familienmitglieder. Dann heißt es: Wählen und mitbestimmen! Das kannst du bis zum 31. Mai 2023 ganz bequem per Post und bei den Krankenkassen auch online erledigen. Mitmachen und Mitbestimmen - Unterstütze mit deiner Stimme für unsere Kandidatinnen und Kandidaten auf den Gewerkschaftslisten. Du findest die Wahlempfehlungen der Gewerkschaften am Ende dieses Artikels. 

Weitere Informationen findest du auch auf der Seite des DGB.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview