Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Deutsche Ernährungsindustrie zukunftsfest machen!

Gemeinsame Initiative von Arbeitgebern der Ernährungsindustrie und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über den Industriestrompreis haben sich Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und Arbeitgeberverbände der Ernährungsindustrie mit einem gemeinsamen Schreiben an den Bundeskanzler gewandt. Neben der Forderung nach temporären Strompreisentlastungen auch für den Mittelstand, geht es darin um Anforderungen im Hinblick auf die ökologische Transformation. Auch die deutschen Ernährungswirtschaft investiert in klimaneutrale Produktionsprozesse, d.h. vor allem in die Elektrifizierung. Das erfordert auch unterstützende staatliche Investitionsprogramme. Dafür ist es wichtig, dass die Bundesregierung zeitnah ein Konzept vorlegt und dieses mit den Sozialpartnern auch mit Blick auf die Förderung der Tarifbindung und des Standorterhaltes abstimmt.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview