Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Erneut 24-Stunden-Streiks

Tarifverhandlungen in der Niedersächsischen Brauindustrie
Die Beschäftigten des Hofbrauhauses Wolters in Braunschweig

 

Am 27. September gehen die Entgelttarifverhandlungen für die ca. 350 Beschäftigten der niedersächsischen Brauindustrie in die vierte Runde. Dass sie eine deutliche und schnelle Lohnerhöhung wollen, haben die Beschäftigten des Hofbrauhauses Wolters in Braunschweig und der Privatbrauerei Wittingen in Wittingen diese Woche erneut mit 24-stündigen Streiks deutlich gemacht. Die Arbeitgeber hatten zuletzt eine monatliche Zahlung der Inflationsausgleichsprämie für elf Monate und eine daran anschließende Lohnerhöhung um 140 Euro ab August 2024 angeboten. „Die Arbeitgeber mögen vor der nächsten Runde verstehen, was bei gescheiterten Verhandlungen droht. Arbeitskampf ist kein Spaß, sondern unberechenbar und betriebswirtschaftlich mit Risiken verbunden. Wir erwarten ein deutlich nachgebessertes Angebot mit einer ordentlichen Lohnerhöhung, und diese zügig“, so Katja Derer, Geschäftsführerin der NGG-Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz. Ob auch die Einbecker Brauerei noch mit einem Warnstreik zu rechnen habe, ließ sie offen. Nicht aber, dass sollte die vierte Verhandlungsrunde zu keinem Ergebnis führen  unbefristete Streiks drohen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt sogenannter Boomer-Rente klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar: