Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

5,5 Prozent mehr und dauerhaft mehr Urlaubsgeld Azubivergütung steigt um 100 Euro

Tarifabschluss in der Zuckerindustrie

 

Ab dem 1. April 2024 steigen die Entgelte dauerhaft um 5,5 Prozent. Das bedeutet in der Ecklohngruppe E eine Steigerung von derzeit 3868,- Euro auf rund 4081,- Euro. Die Ausbildungsvergütung steigt in allen Ausbildungsjahren um 100 Euro. Es gibt einen Anspruch auf einen zusätzlichen freien Tag zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Abschlussprüfung Teil 2).

Das Urlaubsgeld wird ab dem Jahr 2024 dauerhaft von 20,45 Euro pro Tag auf 34 Euro pro Tag erhöht. Bei Vollzeit erhöht sich das zusätzliche Urlaubsgeld von jährlich 613,50 Euro dauerhaft auf 1020,- Euro. Das gilt auch für die Auszubildenden. Es wurde ein Anschlusstarifvertrag ab dem 1. April 2024 mit 12 Monaten Laufzeit vereinbart.

 

Der Abschluss war nur dank der hohen Streikbereitschaft der Belegschaften in allen Betrieben möglich.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview