Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ein weiter Weg

Fleischindustrie

Auf die andauernden Skandale in der deutschen Fleischindustrie hat die Bundesregierung mit einem neuen Gesetz reagiert. Seit 2021 sind in der Branche Werkverträge verboten. Leiharbeit war noch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Diese Ausnahmen für Leiharbeit laufen nun aus, das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitgeteilt. Die Gewerkschaft NGG begrüßt das. Dazu NGG-Vize Freddy Adjan: "Wir sehen keine Grundlage für die Verlängerung der Ausnahmregelung für die Leiharbeit." Die Fleischindustrie habe noch einen weiten Weg vor sich, bis die Arbeitsbedingungen mit denen in anderen Industriebranchen vergleichbar sind. Wichtig sei der Abschluss eines neuen allgermeinverbindlichen Manteltarifvertrags. Von der Arbeitgeberseite fordert er dabei "ernsthafte Schritte." Mehr Infos

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview