Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

„Fighting Forward“

EFFAT-Kongress 2024
Applaus für das frisch gewählte neue Führungsteam der EFFAT.

 

Die Gewerkschaft NGG ist Mitglied der europäischen Gewerkschaftsföderation EFFAT (European Federation of Food, Agriculture and Tourism Trade Unions). Alle fünf Jahre tagt der EFFAT-Kongress. Vergangene Woche kamen unter dem Motto „Fighting Forward“ (Vorwärts kämpfen) Vertreter*innen der rund 120 Mitgliedsgewerkschaften aus 37 europäischen Ländern zum EFFAT-Kongress in Valencia zusammen. Auch die NGG war mit einer Delegation vertreten.  

 

Klimawandel bekämpfen, Arbeitnehmer*innen schützen

Auf ausdrücklichen Wunsch der spanischen Kolleg*innen blieb Valencia der Austragungsort des EFFAT-Kongresses: eine Stadt, die kürzlich von katastrophalen Überschwemmungen verwüstet worden war, die Menschenleben kosteten und ganze Betriebe einfach wegspülten. Eine schlimme Erfahrung, die an die Überschwemmungen im Ahrtal und an vielen weiteren Orten Europas und der Welt erinnerte. Die Aktualität der Tragödie setzte aber zugleich das zentrale Thema des Kongresses. Denn nur eine entschlossene Bekämpfung des Klimawandels und die Finanzierung von umfassenden Anpassungsmaßnahmen sind in der Lage, Arbeitnehmer*innen, ihre Betriebe und ganze Regionen in Gegenwart und Zukunft zu schützen: ein Thema, das Gegenstand vieler Beiträge von Gewerkschafter*innen aus ganz Europa war, genauso wie die Beobachtung, dass die extreme politische Rechte in vielen Mitgliedstaaten auf Klimaleugnung setzt. Eine Mehrzahl der Redner*innen wies darauf hin, dass dies leider nur eines von vielen insbesondere auch sozialpolitischen Themen sei, bei denen Arbeitnehmer*innen, wenn sie Rechten Ihre Stimme geben, gegen ihre eigenen Interessen wählen. Dem entgegenzutreten, wird in den kommenden fünf Jahren eine der Schwerpunktaufgaben des neuen EFFAT-Führungsquartetts sein.

 

EFFAT-Kongress wählt neues Führungsteam

Denn gewählt wurde auch in Valencia. Da der bisherige EFFAT-Generalsekretär Kristjan Bragason im Februar 2025 der Nachfolger von Sue Longley bei der internationalen Dachorganisation IUF wird und auch das Präsidium nicht erneut zur Wahl stand, hat der EFFAT-Kongress eine neue Führung für die kommende Amtszeit gewählt. Enrico Somaglia ist neuer Generalsekretär, Annika Rönni-Sallinen von der Dienstleistungsgewerkschaft PAM aus Finnland neue EFFAT-Präsidentin. Ihr zur Seite stehen zwei neue Vizepräsident*innen: Patrick Rehan von der belgischen Gewerkschaft FGTB-ABVV Horval und Irina Zgonec Rozej von den slowenischen Gewerkschaften für die Agrar- und Lebensmittelindustrie.

Der Kongress bestätigte auch die Sektionsvorstände und Ausschüsse, die zuvor in den jeweiligen Versammlungen gewählt worden waren: Susanne Uhl als neue Vorsitzende der Sektion „Food, Drink, Tobacco“ (Essen, Trinken, Tabak) und Suzann Dräther als Vorsitzende des Frauenausschusses. Ebenfalls von Seiten der NGG neu im Amt: Anna Bauer als stellvertretende Vorsitzende des Jugendbüros.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne