Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Präsenzseminar: Noch Plätze frei

Lieferkettengesetz
Foto: Canva

Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen zur Achtung von Menschen- und Arbeitsrechten, von Arbeits- und Umweltschutz in ihrem eigenen Geschäftsbereich. Diese Pflichten gelten aber auch für das Handeln eines Vertragspartners und wiederum dessen Zulieferer. Betriebsräte und Aufsichtsräte stehen mit in der Verantwortung. Es braucht betriebliches Risikomanagement, Beschwerde- und Abhilfeverfahren. Kurz: Unsere praktische Solidarität über das eigene Werkstor hinaus. Mit unserer Veranstaltungsreihe "Zuliefern - aber fair!" wollen wir rund um das Gesetz informieren. Neben Online-Veranstaltungen bieten wir vom 17. bis 19. Juli 2024 auch ein Präsenzseminar im Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst an. Es sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.

Jetzt anmelden!

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview

  • „Wir fordern einen Sozialtarifvertrag“

    Lieferando: 24-Stunden-Streik in Hannover

  • Chancen der EU-Plattformarbeitsrichtlinie

    LABOR.A 2025: Konferenz zur Zukunft der Arbeit

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei