Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Solidarische Wärme gegen soziale Kälte

Gemeinsame Demo mit ver.di-Mitgliedern
Solidarische Wärme und voller Einsatz der Beschäftigten.

Im Rahmen des mittlerweile zweiten 24-Stunden-Streiks haben sich die zivilen Beschäftigten in der Bäckerei und der Wasser-Abteilung (Water Plant) der Stationierungsstreitkräfte (AAFES) in Grünstadt am Montag auf den Weg nach Kaiserslautern gemacht: zur gemeinsamen Demo mit ver.di-Mitgliedern. Holger Winkow, Geschäftsführer der NGG-Region Pfalz: "Die Kolleginnen und Kollegen haben sich auch von Regen und Kälte nicht abhalten lassen.

Das Wetter passt zum Gebaren der Arbeitgeber bei den Verhandlungen: voller sozialer Kälte. Dem haben die Beschäftigten solidarische Wärme und vollen Einsatz entgegengesetzt." Das Arbeitgeberangebot von 4,1 Prozent Lohnerhöhung für die bundesweit insgesamt ca. 12.000 Beschäftigten reiche nicht aus, so Winkow. Am 14. März werde weiterverhandelt.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview