

Eine*r für alle. Alle für mehr!
Wenn jedes Mitglied ein neues gewinnt, sind wir bald doppelt so stark.
Mehr Mitglieder. Mehr Kraft. Mehr Durchsetzung. Hier findest du alles, was du dazu brauchst:
-
Info-Flyer: Du und die NGG (4 MB, PDF)
PDF zum Selbstausdrucken
-
11 gute Gründe für die NGG (1 MB, PDF)
PDF zum Selbstausdrucken
NGG wirkt - und das ganz konkret:
Mehr Lohn
Gemeinsam haben wir in den letzten beiden Tarifrunden 20 Prozent mehr Lohn in der Süßwarenindustrie erkämpft. Das bedeutet im Ecklohn zum Beispiel ganze 657,41 Euro pro Monat mehr im Geldbeutel als noch zu Beginn 2023.
Gemeinsam stark
In der Systemgastronomie haben sich die Arbeitgeber lange gegen echte Lohnerhöhungen gesperrt. Aber die Beschäftigten von McDonald's, Nordsee, Burger King, ECP Areas, L'Osteria & Co. haben sich organisiert, gemeinsam gekämpft und erreicht, dass Fachkräfte in der Systemgastronomie in Zukunft mindestens 3.000 Euro verdienen.
Zusammen
Frauen verdienen in Deutschland immer noch rund 16 Prozent weniger als Männer. Lohngleichheit beginnt schon bei der Einstufung in eine Lohngruppe. Aber genau hier hakt es oft: “Typisch männlich” bewertete Tätigkeiten werden oft besser bezahlt. Deswegen prüfen wir im Rahmen unserer Initiative Lohngerechtigkeit, ob die Eingruppierungen noch stimmen - und holen dabei oft mehr Geld für alle raus, egal ob Männer oder Frauen!
Kolleg*innen überzeugen - so geht's!
Deine Antwort: „Ein paar Euro im Monat für die Gewerkschaft – dafür aber regelmäßig mehr Lohn. Rechnet sich!“
Noch ein paar Argumente für dich:
Klar, die Arbeit der Gewerkschaft kostet Geld. Aber, die Arbeit wird allein durch die Beiträge der Mitglieder finanziert. Dabei geht es sehr gerecht zu: Alle Mitglieder zahlen gleich viel: 1% vom Bruttolohn.* Das heißt, wer wenig verdient, zahlt einen geringeren Gewerkschaftsbeitrag, als diejenigen, die schon richtig gut verdienen.
Mitglied zu sein, ist ein super Investment: Für gerade einmal 1% ihres Bruttolohns bekommen viele Mitglieder dank der von ihrer Gewerkschaft abgeschlossenen Tarifverträge regelmäßige Lohnerhöhungen von zwei, drei oder sogar bis zu zehn Prozent. Übrigens haben nur Gewerkschaftsmitglieder einen Rechtsanspruch auf das, was im Tarifvertrag steht. Das heißt: Nur Mitglieder können die Tariferhöhung zur Not auch rechtlich durchsetzen.
Gewerkschaftsmitglieder bekommen außerdem kostenlos Rechtsschutz. Das heißt, die NGG geht für ihre Mitglieder vor Gericht, wenn das nötig ist. Allein im Jahr 2022 hat die NGG gemeinsam mit dem DGB-Rechtsschutz mehr als 16 Millionen Euro vor Gericht erkämpft.
*Der Gewerkschaftsbeitrag ist von der Steuer absetzbar. Mitglieder, die arbeitslos, in Elternzeit oder in Rente sind, zahlen nur einen Mindestbeitrag von 2,60 bzw. 5,50 Euro pro Monat.
Deine Antwort: „Klar kannst du das. Aber mit uns im Rücken klappt’s besser.“
„Ich regle das selbst“ funktioniert leider immer nur so lange, bis es Konflikte mit dem Arbeitgeber gibt. Denn was kann man als einzelne Person schon tun, wenn die Chefin plötzlich etwas gegen einen hat, der Betrieb in die Insolvenz muss, ein neuer Chef kommt oder die lang versprochene Lohnerhöhung ausbleibt? Allein kann man sich kaum wehren, wenn sich ein Arbeitgeber falsch oder unfair verhält. In der Gewerkschaft kämpfen alle gemeinsam. Die Gewerkschaft bietet bei Problemen Schutz, Fachwissen und Rückendeckung - zur Not auch vor Gericht.
Deine Antwort: „Mit uns bist du nicht allein – und du hast in Deutschland das Recht, organisiert zu sein.“
Der Arbeitgeber erfährt nicht, ob jemand Mitglied in der Gewerkschaft ist - außer das Gewerkschaftsmitglied möchte das. Übrigens: Mitglied in der Gewerkschaft zu sein, ist ein Grundrecht für jeden Menschen in Deutschland. Die Chefin oder der Chef darf also nicht gegen Beschäftigte vorgehen, weil sie Gewerkschaftsmitglieder sind. Das heißt auch, dass sie dich deswegen nicht feuern dürfen. Passiert das trotzdem, helfen wir dir.
Deine Antwort: „Gerade wenn wenige organisiert sind, braucht es Menschen wie dich. Nur wer mitmacht, kann was verändern.“
Deine Antwort: „Gerade am Anfang ist Rückhalt wichtig. Die NGG ist für dich da – vom ersten Tag an.“
Deine Antwort: „Mitglied sein kostet fast keine Zeit – aber bringt dir Schutz, wenn du ihn brauchst.“
Deine Antwort: „Wir kämpfen heute für faire Löhne, Planbarkeit, Sicherheit – alles, was uns direkt betrifft. Das ist hochaktuell.“
Fakt ist:
Wo viele organisiert sind, gibt’s
bessere Löhne, faire Schichten, mehr Sicherheit.