Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Startseite

Gemeinsam noch stärker

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist deine Gewerkschaft "rund um's Essen und Trinken". In der NGG haben sich rund 180.000 Menschen zusammengeschlossen. Sie wissen: Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne lassen sich nur gemeinsam erreichen. Bist du dabei?
 

Vorteile für Mitglieder
 

Wir sind aktiv

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

    Announcement 30.06.2025
  • Portrait von Guido Zeitler.

    Zeitler: „Von der Mindestlohnerhöhung profitieren rund 6 Millionen Menschen, insbesondere Beschäftigte im Gastgewerbe und Bäckerhandwerk.“

    Mindestlohn

    Press Release 27.06.2025
  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

Wir vertreten diese Branchen

Wir haben Erfolg

  • Streikende mit neongelben Warnwesten und einem Schild mit einem Lindt-Hasen drauf.

    Süßwarenindustrie: 20 Prozent mehr Lohn seit 2023!

    Gemeinsam haben wir in den letzten beiden Tarifrunden 20 Prozent mehr Lohn in der Süßwarenindustrie erkämpft. Das bedeutet im Ecklohn zum Beispiel ganze 657,41 Euro pro Monat mehr im Geldbeutel als noch zu Beginn 2023.

  • Mehere Mitglieder der Tarifkommission Systemgastronomie stehen hinter einem Banner auf dem "Pizza, Burger, Mindestlohn" steht. Sie schauen entschlossen und kämpferisch in die Kamera.

    Systemgastronomie: Gemeinsam Großes erreicht!

    In der Systemgastronomie haben sich die Arbeitgeber lange gegen echte Lohnerhöhungen gesperrt. Aber die Beschäftigten von McDonald's, Nordsee, Burger King, ECP Areas, L'Osteria & Co. haben sich organisiert, gemeinsam gekämpft und erreicht, dass Fachkräfte in der Systemgastronomie in Zukunft mindestens 3.000 Euro verdienen. 

  • Eine junge Frau mit lockigen, braunen Haaren schaut seitlich in die Kamera. Sie steht Rücken an Rücken mit einem jungen Mann mit braunen, kurzen Haaren. Beide Tragen weiße Kleidung. Die Frau hält ein Baguette in der Hand und im Hintergrund sind Backwaren zu sehen.

    Brotindustrie Ost: Lohnmauer fällt!

    Geht doch! Gemeinsam haben wir die Lohnmauer in der Brotindustrie zum einstürzen gebracht. Bis Dezember 2025 steigen die Entgelte im Tarifgebiet Brotindustrie Ost auf das Niveau des bundesweit höchsten Tarifgebiets Hamburg/Schleswig-Holstein. Das bringt bis zu 5,6 % mehr Lohn* – plus weitere 2,4 % ab September 2026.
    Ein starker Erfolg für rund 3.000 Beschäftigte. Gemeinsam organisiert – gemeinsam durchgesetzt!

    *Das endgültige Ergebnis hängt vom Ausgang der Tarifverhandlungen in der Brotindustrie Nord ab.

Unsere Themen

  • Ein Zahnrad mit gekreuztem Stift und Schraubenschlüssel auf dunkelrotem Grund.

    Arbeit

  • Zwei Hände zeigen offen nach oben und halten ein Herz in dem zwei kleine Personen grafisch dargestellt sind.

    Soziales

  • Eine gereckte Faust, die eine Waage hält vor purpurnem Grund. In der einen Waagschale liegt das Männlichkeitszeichen und in der anderen das Weiblichkeitszeichen.

    Gleichstellung

  • Wirtschafts- und Ernährungspolitik

  • Eine stilisierte Weltkugel auf petrolfarbenen Grund

    Europa und Internationales

Wir sind viele

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.

Kurz erklärt

Häufige Fragen

Vielleicht ist es dir aufgefallen: Auf dieser Webseite sprechen wir dich mit "DU" an. Das hat seine Wurzeln in unserer Geschichte. Schon immer haben Gewerkschafter untereinander das persönliche "du" dem formalen "sie" vorgezogen. Das war 1865, im Jahr der Gründung so, und das ist bis heute so. "Siezen" kann Distanz schaffen, "duzen" Zusammengehörigkeit ausdrücken. Und Zusammengehörigkeit wird bei NGG groß geschrieben. Nur zusammen schaffen wir es, für faire Arbeitsbedingungen in den Betrieben und für gerechte Lebensbedingungen in Deutschland zu sorgen: Nur Gemeinsam Gehts. Bist DU dabei?

Als Mitglied der Gewerkschaft NGG hast du eine Menge Vorteile. Die wichtigsten haben wir hier kompakt zusammengefasst. Wenn du mehr über die Vorteile der NGG wissen willst, kannst du natürlich auch jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Gerne beantworten wir deine Fragen.

Du kannst auf verschiedene Weise Mitglied in der Gewerkschaft NGG werden. Zum einen kannst Du das natürlich im Büro der NGG vor Ort erledigen. Zum anderen kannst Du auch mit wenigen Klicks auf dieser Webseite Mitglied werden. Gerne kannst Du die Mitgliedschaft auch per Telefon in die Wege leiten.

Bei Fragen rund um das "Mitglied-Werden" kannst Du selbstverständlich auch jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Welche NGG-Region vor Ort für dich zuständig ist, hängt von deinem Arbeitsort ab. Deutschlandweit ist die Gewerkschaft NGG mit mehr als 50 Büros vertreten - eines davon ist bestimmt auch in deiner Nähe. Das Büro deiner NGG-Region vor Ort findest du hier.

Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftige und in Ausbildung stehende Mitglieder zahlen ein Prozent des Tarifbruttoeinkommens, bzw. der Ausbildungsvergütung.

Für vorübergehend oder auf Dauer aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschiedene Mitglieder (z.B. Arbeitslose oder in Elternzeit befindlich) beträgt der Mindestbeitrag 2,60 Euro pro Monat. Ebenfalls 2,60 Euro pro Monat beträgt er für Mitglieder, die sich in der privaten Insolvenz befinden.

Mitglieder im Rentenbezug zahlen 5,50 Euro monatlich. Erhalten sie Versorgungsleistungen unterhalb des Niveaus der Grundsicherung, beträgt der Mindestbeitrag 2,60 Euro.

Details dazu findest du in unserer Satzung.