Mentoren. Bilden. Zukunft
Seminare und Qualifizierungsangebote
Die Seminare für Weiterbildungsmentor*innen finden im BZO statt und werden nach § 37 Abs. 6 BetrVG angeboten.
Anmeldung zum Online-Workshop
-
Künstliche Intelligenz – ein Thema für die betriebliche Bildung
Online-Workshop am 5. Dezember 2023
In immer mehr Unternehmen kommt Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz und wirkt sich auf Arbeitsprozesse und den betrieblichen Alltag aus. Gerade mit Blick auf die Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten, sollten Betriebsräte diese Entwicklungen im Blick behalten und die betriebliche Anwendung von KI kritisch begleiten.
In einem kompakten Online-Workshop vermitteln unsere Referenten einen Überblick über das Thema und geben praktische Hinweise für die Arbeit von Betriebsräten und betrieblichen Weiterbildungsmentor*innen.
______________________________________________________________
Grundlagenseminar:
Dieses Seminar ist die Basis und der Startpunkt deiner Arbeit als Weiterbildungsmentor*in.
Finde Termine und melde dich hier direkt an.
WEITERBILDUNG IM BETRIEB
Die Themen:
- Arbeitswelt im Wandel – Anforderungen an die betriebliche Weiterbildung
- Rolle und Arbeit als Weiterbildungsmentor*in
- Handlungsmöglichkeiten zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung
- Erwerb von Beratungskompetenz
- Rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Regelungen zur Weiterbildung
Neben dem thematischen Überblick schmieden wir dort auch gemeinsam mit dir Pläne für die Umsetzung in deinem Betrieb.
Zusatzqualifizierungen:
In diesen Seminaren kannst du deine Kenntnisse vertiefen.
EINRICHTUNGEN DER BERUFLICHEN BILDUNG UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Die Themen:
- System der beruflichen Bildung in Deutschland
- Nationale Weiterbildungsstrategie
- Aufgaben der Betriebsräte bei der betrieblichen Weiterbildung
- Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten
DIE ERMITTLUNG DES QUALIFIKATIONSBEDARFS
Die Themen:
- Die Qualifikationsbedarfsanalyse (QBA) im Rahmen der betrieblichen Personalplanung
- Bedeutung formaler und nicht formaler Qualifikationen
- Methoden und geeignete Maßnahmen QBA
- Beteiligung von Betriebsrat und Belegschaft bei der Durchführung (rechtlicher Rahmen)
KOMMUNIKATION: ZUR WEITERBILDUNG ERMUTIGEN (in Planung)
Die Themen:
- Grundlagen der Kommunikation
- Gespräch über Weiterbildung
- Tipps zur Gesprächsvorbereitung
- Praktische Übungen aus dem BR-Alltag
Die Seminare werden nach § 37 Abs. 6 BetrVG angeboten. Falls du kein Betriebsratsmitglied bist, aber Interesse an einer Teilnahme hast, dann wende dich an das Projektteam. Die Zusatzqualifizierungen können auch vor einem Grundlagenseminar belegt werden.