#Fairdient: NGG-Kampagne für faire Arbeitszeiten im Gastgewerbe
Ab sofort steht die aktuelle Ausgabe des NGG-Mitgliedermagazins in der "einigkeit-App" zum Download bereit. In der App ist die "einigkeit" angereichert mit Fotogalerien,... mehr
„Wir sind gesprächsbereit und fordern die Arbeitgeber auf, endlich an den Verhandlungstisch zurückzukehren!“ Lena Melcher, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover, machte am Wochenende... mehr
Im ausführlichen Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland räumt Erkan Parlar, seit 1991 bei McDonald's beschäftigt, mit Vorurteilen auf: Nein, bei McDonald's arbeiten nicht nur... mehr
Bei der heutigen Vorstellung des DGB-Index Gute Arbeit sagte Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): „Der Index zeigt deutlich: Die Arbeitsverdichtung... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Berlin/Hamburg, 9. Januar 2018 Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Tarifvertragliche Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) auf einen neuen Entgelttarifvertrag und einen neuen Verfahrenstarifvertrag für die Systemgastronomie verständigt. Die Löhne und Gehälter in den Restaurants von Block... mehr
Alsfeld – 31. Oktober 2015 Die fast täglich von Arbeitgebern oder arbeitgebernahen Wissenschaftlern erhobene Forderung, den gesetzlichen Mindestlohn für Flüchtlinge auszusetzen, hat Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am Samstag auf einer Veranstaltung seiner Organisation in Kassel strikt abgelehnt. „Integration wird nur gelingen, wenn die Schutzsuchenden nicht als billige Arbeitskräfte zweiter Klasse behandelt und gegen die, die heute schon zu Niedriglöhnen arbeiten, ausgespielt werden.“ Güster... mehr
Hamburg, 15. Dezember 2017 Für die knapp 32 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hängt einiges davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt eine „Arbeits- und Sozial-Agenda“ gefordert. Die NGG richtet einen bundesweiten Appell an die Bundestagsabgeordneten aller Wahlkreise: „Es muss klar sein,... mehr
Berlin – 17. Juni 2016 Sie sorgen in mehr als der Hälfte der DAX-Unternehmen für gutes Essen – und setzen gleichzeitig ihre 6.000 Beschäftigten auf Diät: Die Eurest Deutschland GmbH ist der „Kantinen-Primus der Nation“. Der Marktführer für Betriebsgastronomie in Deutschland versorgt jeden Tag rund 153.000 Menschen in Firmen mit Essen. Bei der „DAX-Kalorien-Küche“ ist Eurest schwer im Geschäft. Doch das könnte sich bald ändern. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) droht, dass die „Kantinen kalt bleiben“. Betroffen wären dann neben vielen... mehr