Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mehr Geld für alle Azubis

Tarifvertrag wird „allgemeinverbindlich“
Es gibt deutlich mehr Geld für alle Azubis!

Sehr gute Nachrichten für Auszubildende im Bäckerhandwerk: Es gibt deutlich mehr Geld für alle Azubis! Schon im Sommer vergangenen Jahres hatte sich die NGG mit den Arbeitgebern auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Dieser wurde jetzt für "allgemeinverbindlich" erklärt. Damit gilt er für alle rund 10.000 Azubis im Bäckerhandwerk: überall in Deutschland, unabhängig davon, ob ein Betrieb Mitglied der Innung ist oder nicht! 

Der neue Tarifvertrag sieht unter anderem Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen um 180 Euro im 1. Ausbildungsjahr auf 860 Euro (plus 26,5 Prozent), um 190 Euro im 2. Ausbildungsjahr auf 945 Euro (plus 25 Prozent) und um 200 Euro im dritten Jahr der Ausbildung auf 1.085 Euro (plus 22 Prozent) monatlich vor. Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Vergütungen erneut auf dann 930, 1.015 und 1.155 Euro pro Monat. Zusätzlich gibt es eine monatliche Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro (1. August 2023 bis 31. Dezember 2024), außerdem einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV von 29 Euro, rückwirkend zum 29. September 2023.

zur Pressemitteilung

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne