Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Einmalzahlung reicht nicht

Arbeitskämpfe in der nordwestdeutschen Brotindustrie
Die Beschäftigten bei Lieken.

Während in Baden-WürttembergHessen, Bayern und im Osten Deutschlands bereits gute Tarifabschlüsse vorliegen, wurden am Montag und Dienstag die Arbeitskämpfe in der nordwestdeutschen Brotindustrie fortgesetzt: bei Harry-Brot in Hannover und in Nordrhein-Westfalen unter anderem bei Lieken, Logi-K und W-Back.
ie alle eint die Forderung nach einer Lohnerhöhung von zwölf Prozent, mindestens jedoch um 400 Euro im Monat; Laufzeit: zwölf Monate. Eine bloße Einmalzahlung würde angesichts der hohen Inflation einfach "verpuffen". Für die Azubis fordert die Tarifkommission 200 Euro mehr im Monat und eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Am 22. Mai werden die Tarifverhandlungen fortgesetzt.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025