

Das Traineeprogramm der NGG
You are here:
In unserem Traineeprogramm wirst du in 24 Monaten systematisch auf deine spätere Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär*in bei NGG vorbereitet.
Du hast Lust auf vielfältige Aufgaben?
Du suchst flache Hierarchien und Freiräume etwas zu bewegen?
Du sprichst gerne vor Menschen und kannst andere von der Gewerkschaftsidee begeistern?
Werde Trainee bei der Streikmeisterin!
Deine Aufgaben als „Sekretär*in zur Ausbildung“: Jeden Tag anders – aber immer spannend
Ob Mitgliedergespräch, Tarifverhandlung oder Streikbegleitung – als „Sekretär*in zur Ausbildung“ (SzA) bei der NGG bist du mittendrin im gewerkschaftlichen Alltag. Du arbeitest in einem starken Team, gestaltest Arbeitswelten aktiv mit und lernst, Beschäftigte zu organisieren, zu beraten und zu vertreten. Folgende Aufgaben warten beispielhaft auf dich:

Übrigens: Laut Arbeitskampfbilanz 2023 der Hans-Böckler-Stiftung war NGG innerhalb des DGB im Verhältnis zu ihrer Mitgliederzahl mit Abstand am häufigsten in Arbeitskämpfe involviert.
Der Verlauf deiner Traineezeit: Hohe Praxisorientierung, Vermittlung von Fachwissen und kontinuierliche Begleitung
Herzstück deines 24-monatigen Traineeprogramms ist die Zeit in unseren Regionen. Ob Mitgliederberatung, Betriebsversammlung, Tarifverhandlung oder Streik: als Teil des Regionsteams lernst du alle Aufgaben von Gewerkschaftssekretär*innen kennen und zunehmend selbständig zu übernehmen. Während deiner Zeit als SzA wirst du in mindestens zwei Regionen in unterschiedlichen Landesbezirken eingesetzt – und erlebst damit auch die Vielfalt unserer NGG. Durch eine kontinuierliche Begleitung kannst du dich entlang deiner Stärken weiterentwickeln und neue Dinge lernen. Regelmäßige Seminare vermitteln dir das notwendige Fachwissen und ermöglichen den Austausch mit anderen SzA aus deinem Jahrgang.

Was du als „Sekretär*in zur Ausbildung“ mitbringen solltest:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder (Fach-)Hochschulabschluss bzw. Besuch der „Europäischen Akademie der Arbeit“ (EADA) sowie mehrjährige Berufserfahrung (inkl. Ausbildungs- und Praktikumszeiten).
- Hohes Interesse an arbeits-, sozial- und gesellschaftspolitischen Themen sowie idealerweise Erfahrungen in der betrieblichen Interessenvertretung (BR/VL/JAV).
- Gewerkschaftliches und/oder politisches Engagement (bspw. im Betrieb, an der Uni, in einer Partei oder in der Kirche).
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, zielgruppenadäquates Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse sowie idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse (bspw. Englisch, Türkisch, Arabisch oder Rumänisch).
- Gute PC-Kenntnisse und sichere Anwendung von Microsoft Office.
- Kfz-Führerschein.
- Bundesweite Einsatzbereitschaft und Mobilität.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der NGG.
Was wir Dir bieten:
- Ein erprobtes 24-monatiges Ausbildungsprogramm, bei dem Du kontinuierlich lernen und die Arbeit deiner Kolleg*innen vor Ort wirksam unterstützen kannst
- Eine attraktive Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13,5 Monatsgehälter)
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein Job mit Sinn sowie Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Organisation mit flachen Hierarchien
- Eine langfristige Berufsperspektive als Gewerkschaftssekretär*in bei der NGG in einem engagierten Team.
Ausschreibung und Fristen
- Der SzA-Jahrgang startet jedes Jahr im Oktober. Die Ausschreibung wird im November des Vorjahres auf www.ngg.net/jobs veröffentlicht - dort findest du alle Informationen für deine Bewerbung.
Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter. Melde dich einfach bei: Meike Reinecke, Personalentwicklung und Weiterbildung, (meike.reinecke@ngg.net; 040/38013 – 205).
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.