Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

NGG wünscht Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben

Ausbildungsstart 2025

02. September 2025

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die neuen Auszubildenden in der Lebensmittelindustrie, im Lebensmittelhandwerk und im Gastgewerbe. Die NGG steht als starke Partnerin an der Seite aller Azubis und setzt sich für faire Bedingungen und eine gute tarifliche Vergütung in der Ausbildung ein.

Wer in unsere Branchen einsteigt, hat Anspruch auf eine fundierte Ausbildung – mit fairer Vergütung, geregelten Arbeitszeiten und Ausbildungsinhalten, die wirklich zum Beruf passen. Dafür sorgen wir“, sagt Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG. Die Gewerkschaft ist erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Ausbildung – vom Ausbildungsvertrag bis zur Frage der Übernahme. Darüber hinaus ist die NGG Ratgeber, wenn es im Betrieb Probleme gibt. „Gerade am Anfang der Ausbildung ist es wichtig, seine Rechte zu kennen. Wir unterstützen Azubis dabei, selbstbewusst in ihre neue Rolle zu starten – und sorgen dafür, dass die Ausbildung zum Sprungbrett für eine sichere und erfolgreiche Berufslaufbahn wird“, so Tiedge. 

Trends in der Ausbildung 2025

In der Lebensmittelindustrie gewinnen digitale Technologien, Automatisierung und nachhaltige Produktionsprozesse zunehmend an Bedeutung. Azubis lernen heute nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch den Umgang mit modernen Maschinen, Qualitätssicherungssystemen und digitalen Steuerungsprogrammen. „Diese neuen Anforderungen machen es umso wichtiger, dass Auszubildende eine umfassende und hochwertige Qualifikation erhalten. Dazu gehört auch eine faire Bezahlung“, betont Tiedge. „Allein in diesem Jahr konnten wir bereits wieder viele Tarifverträge abschließen, durch die auch die Vergütung von Auszubildenden deutlich gestiegen sind.

Früh in den Tarif – großer Effekt über die gesamte Karriere 

Die Statistik zeigt: Wer im Berufsleben frühzeitig unter dem Schutz eines Tarifvertrags arbeitet, profitiert langfristig von einem höheren Einstiegsgehalt, planbaren Lohnsteigerungen, besseren Arbeitsbedingungen sowie vielen weiteren langfristigen Effekten, wie etwa eine geringere Stressbelastung im Beruf, mehr Urlaubstage oder etwa Sonderzahlungen. Wer früh höher einsteigt und stetig tariflich bedingte Erhöhungen bekommt, baut über die Jahre ein höheres Lebenszeiteinkommen und später auch eine bessere Rente auf.

Weitere Informationen, Tipps und Unterstützung für Auszubildende bietet die NGG online unter: https://www.ngg.net/ueber-uns/jungengg/ausbildung/

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.