Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Aktiv und kämpferisch

Frauentag 2025
Eine Gruppe Frauen mit NGG-Fahnen auf der Demonstration zum Frauentag in Berlin 2025. Eine Gruppe Frauen mit NGG-Fahnen auf der Demonstration zum Frauentag in Berlin 2025.
NGG Demo in Berlin.

Aktiv und kämpferisch war der Internationale Frauentag, nicht nur in Berlin, wo auch die NGG-Frauen für echte Gleichstellung und ein selbstbestimmtes Leben auf die Straße gingen. Ob auf Demos wie in Berlin, mit Betriebsbesuchen wie bei Steinhaus in Remscheid oder auf der Delegiertenkonferenz in Hagen: Überall in Deutschland hat die NGG am 8. März unter dem DGB-Motto "Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!" mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam gemacht, was noch passieren muss, damit von wirklicher Gleichstellung von Frauen und Männern die Rede sein kann: Sei es beim Lohn, bei der Sorgearbeit, bei verlässlichen Kinderbetreuungsstrukturen und und und...

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview