Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Sie wollen mehr!

Tarifverhandlung bayerische Milchwirtschaft

Vier Prozent mehr Geld: Das war das ernüchternde Angebot der Arbeitgeber am Ende eines 12 stündigen Verhandlungsmarathons über einen neuen Tarifvertrag für die bayerische Milchwirtschaft am Mittwoch. Das reicht nicht, die Verhandlungsrunde wurde ohne Ergebnis abgebrochen. „Es ist unfassbar und nicht nachvollziehbar: Gerade in der Milchbranche, die wirtschaftlich sehr erfolgreich ist und sehr hohe Summen in die Anlagen investiert, wo Rekordumsatzsteigerungen verbucht werden und ein großer Personalmangel herrscht, den Beschäftigten so vor den Kopf zu stoßen." Das hat Mustafa Öz, Verhandlungsführer und Landesbezirksvorsitzender der NGG in Bayern gesagt. "Damit ist eine weitere Eskalation leider vorprogrammiert.“ Das könnte heftig werden, schließlich haben unsere Mitglieder in der Branche im Vorfeld der gestrigen Verhandlung bereits in 27 Betrieben zweitweilig die Arbeit niedergelegt

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview