Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

Rettet das Europäische Lieferkettengesetz!

Die NGG hatte an die Abgeordneten in Berlin und Europa geschrieben, in Brüssel demonstriert, eine internationale Resolution gemeinsam mit unseren Schwestergewerkschaften formuliert, die EFFAT hatte interveniert … 

Dessen ungeachtet, so die Kritik von Susanne Uhl, NGG-Referatsleiterin Internationales, hat die europäische SPD (S&D) nun zusammen mit CDU/CSU (EVP) und FDP (Renew) auf europäischer Ebene das Europäische Lieferkettengesetz komplett „entzahnt“. Der zuständige Ausschuss habe mit seinen Mehrheiten dafür gestimmt, dass alle Verschlechterungen kommen, die sich EU-Kommission und Rat der Mitgliedsstaaten gegen die Interessen der Beschäftigten weltweit ausgedacht haben. Kritik kommt auch vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): „Die Europäische Lieferkettenrichtlinie war ein Meilenstein für faire Globalisierung, für Arbeitnehmer*innenrechte und für ökologische Verantwortung in den globalen Lieferketten“, so die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi. „Was jetzt aus dem Ausschuss kommt, ist nur noch ein Schatten des ursprünglichen Gesetzes. Besonders besorgniserregend ist, dass die EVP immer häufiger nur mittels Androhung eines Pakts mit der rechten und rechtsextremen Seite des Parlaments ihre politischen Ziele erreicht.“

Die NGG hofft nun auf das Europaparlament. Susanne Uhl: „Nur das Europaparlament kann jetzt noch korrigieren, was die Ausschussmehrheit angerichtet hat. Für unsere Kolleg*innen weltweit, die auf Fairness in den Lieferketten angewiesen sind, wäre es dramatisch, wenn die europäischen Parteien sich nicht besinnen. Insbesondere von der Sozialdemokratie erwarten wir eine andere Entscheidung. Wir erwarten von der Arbeiterpartei eine Entscheidung für die Arbeitnehmer*innen weltweit und nicht gegen sie!“ 

 

Mehr beim DGB 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview

  • „Wir fordern einen Sozialtarifvertrag“

    Lieferando: 24-Stunden-Streik in Hannover

  • Chancen der EU-Plattformarbeitsrichtlinie

    LABOR.A 2025: Konferenz zur Zukunft der Arbeit

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen