Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Sicher, höher, planbar – so wünschen sich die Menschen in Deutschland die Rente

Rentenbefragung

 

 

Sicher und höher als heute – so wünscht sich die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung die Rente. Das hat eine vom DGB, der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer des Saarlands bei Kantar Public in Auftrag gegebenen repräsentativen Befragung gezeigt und damit bestätigt, wofür die NGG schon lange eintritt.

 

Eine überwältigende Mehrheit der Befragten sprach sich deutlich für höhere Rentenleistungen aus. Dazu fordern die Befragten, das die Renten genauso steigen sollen wie die Löhne. Dazu Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende NGG: „Wir brauchen dringend eine langfristige Stabilisierung der Rente auf einem Niveau, von dem Menschen im Alter auch tatsächlich leben können. Dazu gehört auch die Rentenleistung an die Lohnentwicklung zu koppeln. Der von der Bundesregierung wieder eingeführte Nachholfaktor in der Rentenberechnung ist da der komplett falsche Weg, bedeutet er doch das die Renten zukünftig weniger steigen werden als die Löhne.

 

Auch der geplanten Aktienrente steht die NGG kritisch gegenüber. „Die Befragung hat deutlich gezeigt, dass arbeitenden Menschen in Deutschland sich für ihre Altersvorsorge vor allem Verlässlichkeit und Planbarkeit wünschen. Experimente wie die Aktienrente passen da nicht dazu.“, so die Gewerkschafterin weiter.

 

Eine weitere Erhöhung des Rentenalters lehnen 81 Prozent der Befragten ab – selbst wenn die durchschnittliche Lebenserwartung steigen sollte. Tiedge: „Schon heute scheiden viele Menschen aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Erwerbsleben aus. Oftmals sind das Menschen, die jahrelang in körperlich anstrengenden und fordernden Berufen gearbeitet haben und nun einfach nicht mehr können. Eine weitere Anhebung des Rentenalters wäre daher für diese Menschen nichts anderes als eine versteckte Rentenkürzung. Deswegen sagen wir als NGG klar: Mit uns ist eine weitere Anhebung des Rentenalters nicht drin.

 

Auffällig war auch die hohe Akzeptanz der gesetzlichen Rente unter den jüngeren Befragten. Anders als manch einer in den letzten Jahren geunkt hat, scheinen sich beim Thema Rente die arbeitenden Menschen aller Jahrgänge einig zu sein.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview