
Ein Projekt der NGG Weiterbildung: Mentoren.Bilden.Zukunft
Gestalte die Zukunft aktiv mit und werde Weiterbildungsmentor*in!
Neue Herausforderungen für Beschäftigte und Betriebe verlangen neue Kompetenzen und Qualifikationen. Viele Beschäftigte haben jedoch das Gefühl, großen Trends wie Digitalisierung und Globalisierung hilflos gegenüberzustehen. Obwohl Weiterbildung ein wichtiger Schlüssel ist, um den geänderten Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, hat sie in vielen Betrieben keinen hohen Stellenwert. Daher kommt es jetzt darauf an, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und Beschäftigte bei der Förderung von Kompetenzen zu unterstützen.
Als Mentor*in wirst du Expert*in für Weiterbildung im Betrieb und unterstützt lernbereite Kolleg*innen bei der beruflichen Weiterbildung. Du förderst die Entwicklung und Vermittlung eines bedarfsgerechten Lernangebots auf Augenhöhe und arbeitest eng mit deinem Betriebsrat zusammen. Das Projektteam hilft dir nachhaltig dabei, entsprechende Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen und betriebliche Aktivitäten umzusetzen.
Dafür brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse. Du solltest vor allem Motivation und Interesse an betrieblichen Bildungs- und Lernprozessen mitbringen.
Mach mit und qualifiziere dich zum/zur Weiterbildungsmentor*in!
Am Anfang nimmst du im Bildungszentrum Oberjosbach (BZO) an einer Grundqualifizierung (fünf Tage) teil. Außerdem kannst du mehrere kostenlose Zusatzmodule belegen. Im Rahmen der Vernetzung und kollegialen Beratung kannst du deine Erfahrungen mit anderen Weiterbildungsmentor*innen austauschen. Grundlagenseminar und Zusatzqualifizierungen werden nach § 37 Abs. 6 BetrVG im BZO angeboten.
- Grundlagenseminar
Zusatzqualifizierungen:
- Einrichtungen der beruflichen Bildung und Fördermöglichkeiten
- Die Ermittlung des Qualifikationsbedarfs
- Kommunikation: Zur Weiterbildung ermutigen (geplant)
Weitere Informationen findest Du hier und auf den Seminarseiten des BZO, wo du dich direkt anmelden kannst.
Oder melde dich einfach beim Projektteam! Die Berater*innen sind für dich da! Kostenlos – individuell oder im Gremium - virtuell oder vor Ort.
Melde dich einfach beim Projektteam! Die Berater*innen sind für dich da! Kostenlos – individuell oder im Gremium - virtuell oder vor Ort.
Was ist das eigentlich?
Weiterbildungsmentor*innen
Zwischenkonferenz vom 10. Mai 2023
Um eine Bilanz des bisher Erreichten im Projekt Mentoren.Bilden.Zukunft zu besprechen, haben wir eine Zwischenkonferenz im Online-Format veranstaltet.
Inhalte der Veranstaltung:
- Einblicke in die Umsetzung des Projektes und die Arbeit der Weiterbildungsmentor*innen
- Einschätzungen wichtiger Akteur*innen zum Thema Weiterbildung
- Interessanter Austausch und Vernetzung
In den einzelnen Video-Sequenzen könnt ihr die thematischen Schwerpunkte anschauen, die euch am meisten interessieren:
- Anmoderation Meike Reinecke / Begrüßung: Claudia Tiedge (stellv. NGG-Vorsitzende) und Sabrina Klaus-Schelletter (stellv. Leitung IFTP)
-
Gewerkschaftliche Perspektive auf die Nationale Weiterbildungsstrategie: Keynote von Mario Patuzzi (DGB Bundesvorstand - Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit)
-
Projektdarstellung: Kosta Stergatos (NGG Projektleiter)
-
Gesprächsrunde der Weiterbildungsmentor*innen - Erfahrungen aus den Unternehmen: Mit Susanne Bast-Liedtke (Coca-Cola), Mario Schädlich (Unilever Knorr) und Peter Strelow (The Family Butchers)
-
Wie kann berufliche Weiterbildung für die Beschäftigten nachhaltig gelingen und gefördert werden? Mit Claudia Tiedge (NGG), Stefan Angermüller
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung), Gerrit Wolske (Arbeitsagentur Niedersachsen-Bremen), Stefan Richmann (ANG Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V.)