Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

8 bis 10 Prozent mehr Lohn in 2024!

Tarifpolitische Empfehlung

Jeweils zum Jahresende empfiehlt der NGG-Hauptvorstand, mit welchen Forderungen die NGG-Tarifkommissionen im darauf folgenden Jahr in Tarifverhandlungen gehen sollen. Für 2024 empfiehlt er, Lohnsteigerungen von acht bis zehn Prozent zu fordern. Für die Beschäftigten im Gastgewerbe solle nach ihrer Ausbildung ein monatlicher Lohn von mindestens 3.000 Euro anvisiert werden. Ausbildungsvergütungen sollen zwischen 150 und 200 Euro je Ausbildungsjahr erhöht werden. Außerdem müsse es einen Fahrtkostenzuschuss und jeweils zwei freie bezahlte Arbeitstage vor den Zwischen- und Abschlussprüfungen geben.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025