Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Deine Rechte bei Hitze

„36 Grad und es wird noch heißer….“

Sommer, Sonne, Hitzewelle. Mit 30 Grad und mehr in einigen Regionen Deutschlands, wird die Arbeit für so manchen zur regelrechten Qual. Muss das sein? Grundsätzlich gilt: Hitzefrei gibt es bei der Arbeit leider nicht. Übersteigt die Raumtemperatur bei Jobs in Innenräumen aber die 30-Grad-Marke, dann ist dein Chef oder deine Chefin verpflichtet, Möglichkeiten zur Abkühlung zur Verfügung zu stellen. Das kann z.B. durch das Bereitstellen gekühlter Getränke passieren. Wird es sogar noch heißer und in einem Raum sind es 35 Grad oder mehr, darf dieser Raum nicht mehr zum Arbeiten genutzt werden.

Für alle die draußen arbeiten, gilt: Wenn die Hitzewelle anrollt, sollten Chefs und Chefinnen für Sonnenschutz für die Mitarbeiter*innen sorgen. Nach Möglichkeit sollten zum Beispiel Sonnenschirme aufgestellt werden. Ist die Arbeit zeitlich flexibel, kann die Arbeitszeit auch in die frühen Morgenstunden verlegt werden, wenn es noch nicht so heiß ist. 

 

An deinem Arbeitsplatz ist es viel zu warm? Lass dich von deinem NGG-Büro vor Ort beraten!

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage