Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mehr Erwerbsbeteiligung von Frauen gegen Fachkräftemangel

Fachkräftesicherung
Foto: Manuela Haase (re.) Copyright: Andreas Amann

 

 

Demografischer Wandel, Digitalisierung und Umbau der Wirtschaft lassen das Thema der Fachkräftesicherung weit nach oben auf die politische Agenda rücken. Darum ging es auch auf einer Konferenz, zu der die SPD-Fraktion Betriebsräte am Montag in den Bundestag eingeladen hatte.

 

Wenn es um die Bekämpfung des Fachkräftemangels geht, kann ein möglicher Lösungsweg eine größere Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt sein. Hierin, da waren sich alle Teilnehmenden einig, liege wohl das größte und somit wichtigste Beschäftigungspotenzial. Doch mehr Erwerbsbeteiligung von Frauen sei kein Selbstläufer. Geringe Bezahlung, fehlende Kinderbetreuung und unfaire Eingruppierung seien nur einige der Hürden, vor denen Frauen bis heute stehen. Als Expertin bei der Konferenz zu Gast war Manuela Haase, ehemaliges Mitglied im NGG-Hauptvorstand und Betriebsratsvorsitzende des Bahlsen-Werks in Varel. Sie berichtete von der erfolgreichen Qualifizierung von Frauen im Werk. Ein Beispiel, das zu Recht mit dem Betriebsrätepreis in Gold ausgezeichnet wurde und hoffentlich viele Nachahmer*innen findet!

 

Mehr beim DGB 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!