Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

13 % Umsatzplus, 0 % Lohnplus?

Warnstreik bei Schwarze und Schlichte
Zwei Beschäftigte in neongelben Streikwesten halten eine NGG-Fahne. Zwei Beschäftigte in neongelben Streikwesten halten eine NGG-Fahne.
NGG "Bei Millionen Umsätzen und Personalkosten von weniger als sieben Prozent wird es angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten Zeit, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen!“

Sie stellen Hochprozentiges wie den Three Sixty Vodka her, sollen aber beim Lohn mit null Prozent abgespeist werden. Damit sind die Beschäftigten und die Mitglieder der NGG-Tarifkommission überhaupt nicht einverstanden: „Null Prozent sind schwer vermittelbar angesichts dessen, dass wir Marktführer 2022, 2023 und 2024 waren und im vergangenen Jahr sogar ein Umsatzplus von 13 Prozent erwirtschaften konnten.“ Kein Wunder also, dass die Beschäftigten in Rinteln das Angebot ihres Arbeitgebers, Schwarze und Schlichte, die Löhne nicht zu erhöhen, am Montag mit einem vierstündigen Streik vor dem Werkstor quittierten. "Bei Millionen Umsätzen und Personalkosten von weniger als sieben Prozent wird es angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten Zeit, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen!“, so Michael Belamon, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Hannover. Ein neuer Tarifverhandlungstermin stehe noch nicht fest

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!