You are here:
Abschluss trotz Aussperrung


Nach äußerst schwierigen Verhandlungen, zwei Warnstreikwellen und der Aussperrung der Beschäftigten bei Lieken in Crailsheim konnte die NGG am Dienstag einen Tarifabschluss für die rund 2.000 Beschäftigten der Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen erzielen. Rückwirkend zum 1. April 2025 erhöhen sich die Löhne und Gehälter um 3,0 Prozent, zum Juni 2026 um weitere 2,4 Prozent und zum 1. Januar 2027 nochmals um 0,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen zu den genannten Terminen erst um 43 Euro, dann um 35 Euro und schließlich um weitere 15 Euro. Die tarifliche Regelung zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreicher Ausbildung wird weitergeführt. mehr Infos
Überschattet wird dieser Tariferfolg von der Aussperrung bei Lieken in Crailsheim. Guido Zeitler, NGG-Vorsitzender: "Der Arbeitgeberverband hat mit der Aussperrung bei Warnstreiks in der Brotindustrie eine rote Linie überschritten. Nach dem Ende der Entgeltrunden in der Brotindustrie in Nord, Nordrhein-Westfalen und Bayern werden wir mit dem Arbeitgeberverband eine Klärung herbeiführen – auch über den weiteren Fortgang der freiwilligen Gespräche über den Manteltarifvertrag. Die Gespräche über die Angleichung der Manteltarifverträge legen wir so lange auf Eis und werden den angesetzten Gesprächstermin im Oktober vor dem Hintergrund der Eskalation absagen."