Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

"Wir bleiben auf jeden Fall hier!"

Betriebsrat Maggi Conow
Eine Frau und ein Mann schauen stehen nebeneinander und schauen betrübt in die Kamera. Eine Frau und ein Mann schauen stehen nebeneinander und schauen betrübt in die Kamera.

Nestlé hat am 21.03.2025 angekündigt, seine Werke in Neuss (Thomy) bis August 2026 und Conow (Maggi) bis Anfang 2026 schließen zu wollen. Jetzt sprechen die Beschäftigten.

Nestlé hat am 21.03.2025 angekündigt, seine Werke in Neuss (Thomy) bis August 2026 und Conow (Maggi) bis Anfang 2026, sofern sich kein Käufer findet, schließen zu wollen. Damit würden 234 Beschäftigten (151 in Neuss, 83 in Conow) ihre Arbeitsplätze verlieren. Jetzt sprechen die Beschäftigten. Keine Werksschließungen! Maggi Conow und Thomy Neuss bleiben!

Carolin Jakob, Betriebsratsvorsitzende des Nestlé-Werkes in Conow & Rene, ebenfalls Nestlé-Werk Conow berichten, wie die Situation vor Ort ist: 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview