Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Schluss mit "Ostlöhnen"!

Die frische Thüringer

Mit einem zweiten Warnstreik haben unsere Mitglieder bei "Die frische Thüringer" in Suhl ab Montagnacht den Druck erhöht: Sie fordern, dass ihre Löhne um 12,7%, mindestens aber 400 Euro pro Monat, steigen. NGG-Verhandlungsführer Thomas Bernhard: "Zwischen unserer Forderung und dem bisherigen Angebot der Arbeitgeber liegen Welten." Der Tarifkonflkt war durch Aussagen der Arbeitgeberseite, dass man am Standort Suhl (Thüringen) auch in Zukunft "Ostlöhne" zahlen wolle, angeheizt worden. „Die frische Thüringer“ ist ein Tochterunternehmen der zur Mühlen Gruppe, dem größten Wursthersteller Deutschlands mit Sitz in Rheda (Nordrhein-Westfalen). Sie ist Teil der Holding von Clemens Tönnies und stellt in Suhl u.a. unter dem bekannten Markennamen „Zimbo“ Wurst und Kochschinkenprodukte her.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!