Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Spürbares Lohnplus!

Die Beschäftigten bei Mast Jägermeister in Wolfenbüttel streiken für ein Lohnplus.

Um vor der nächsten Tarifverhandlung am 30. Januar den Druck auf die Arbeitgeber noch einmal zu erhöhen, haben diese Woche die Beschäftigten bei Mast Jägermeister in Wolfenbüttel, Döhler in Dahlenburg und Refresco in Calvörde die Arbeit für mehrere Stunden niedergelegt.

Nach den ersten beiden Verhandlungen für die Obst und Gemüse verarbeitende Industrie und die Mineralbrunnenindustrie Niedersachsen/Bremen hatten die Arbeitgeber lediglich eine Lohnerhöhung von 200 Euro ab April 2024, beziehungsweise sechs Prozent und eine Inflationsausgleichsprämie von 600 Euro sowie eine zweite Erhöhung im kommenden Jahr über 3,5 Prozent angeboten.

Für viele Beschäftigte würde das einen Reallohnverlust bedeuten. „Die Tariferhöhungen der letzten beiden Jahre sind aufgrund der hohen Inflation in diesen Jahren regelrecht aufgefressen worden. Was die Beschäftigten jetzt brauchen, ist eine reale Entgelterhöhung“, so Finn Petersen, NGG-Verhandlungsführer und Landesbezirksvorsitzender Nord. Die NGG fordere ein spürbares Lohnplus von 15 Prozent ab Januar 2024, mindestens jedoch 500 Euro im Monat mehr. 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!