Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Frühe Einsicht

Erfolgreicher Streik bei Oberselters
Eine Gruppe von Menschen in neongelben Streikwesten mit Schildern. Eine Gruppe von Menschen in neongelben Streikwesten mit Schildern.
NGG Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne, mehr Urlaub, höhere Urlaubsentgelte und größere Beiträge des Arbeitgebers zur Altersvorsorge.

Strahlende Gesichter bei den Beschäftigten der Oberselters Mineralbrunnen Vertriebs GmbH im hessischen Bad Camberg. Als hätten sie es schon während ihres Streiks in der vergangenen Woche vorausgeahnt: Gerade einmal 14 Tage währte die Tarifflucht ihres zu Frankenbrunnen gehörenden Arbeitgebers. Zum 31. Dezember 2024 war dieser aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten und schon am 14. Januar 2025 kam die frühe Einsicht, dass es besser ist, wieder einzutreten und die Beschäftigten nach Tarif zu entlohnen.

Hierzu beigetragen haben nicht nur der Warnstreik, sondern auch die Geschlossenheit der Beschäftigten und deren konsequente Weigerung seit Anfang Dezember, freiwillige Sonderschichten zu übernehmen. Das, so Anna Langensiepen von der NGG-Region Rhein-Main, habe den Druck auf den Arbeitgeber erhöht und die Verhandlungsposition der NGG gestärkt: „Die Beschäftigten haben für ihren Anspruch auf sichere Löhne und Arbeitsbedingungen großartig gekämpft. Dies zeigt mal wieder, dass man gemeinsam viel erreichen kann.“

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren