Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Nie wieder ist jetzt

Gedenken 9. November 1938
Foto von Mike Labrum auf Unsplash.com

 

Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 erklärt der Geschäftsführende Vorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): 

Der 9. November ist ein besonderer Tag für unser Land. Am 9. November gedenken wir des Mauerfalls 1989 und des Beginns der Novemberrevolution 1918. An diesem besonderen Tag erinnern wir uns auch an den unfassbaren Gewaltausbruch in der „Reichspogromnacht“ 1938. In dieser Nacht vor 85 Jahren wurden Synagogen, Geschäfte und Wohnungen niedergebrannt, Jüdinnen und Juden eingesperrt und ermordet. Der 9. November 1938 markiert den Auftakt zum millionenfachen Mord in den Vernichtungslagern der Nazis. Und heute? Am 9. November 2023 müssen jüdische Menschen in Deutschland wieder in Angst leben. Wieder werden ihre Häuser beschmiert, wieder wird mit Gewalt gedroht und wieder werden voller Hass Parolen geschrien. Die Bilder, die wir in den Nachrichten und in Social Media sehen, machen es in diesem Jahr besonders wichtig, an den 9. November 1938 zu erinnern. Wieder breitet sich eine Welle des Hasses und des Antisemitismus in Deutschland aus. Wir sagen: Wehret den Anfängen – das darf keine hohle Phrase sein. Nie wieder ist jetzt!

Friedliche Kritik an der israelischen Regierung und Sorge um die Zivilbevölkerung in Gaza ist verständlich. Aber da, wo statt berechtigter Kritik Hass gegen Juden durchscheint, schreiten wir ein. Wir stellen uns denen entgegen, die andere bedrohen, anderen Gewalt wegen ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihrer Religion, antun. Gerade jetzt, gerade heute, im Herbst 2023, ist es unsere Aufgabe als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Deutschland, für eine offene und tolerante Gesellschaft, für Menschenrechte und Demokratie, einzustehen.

 

Guido Zeitler              Claudia Tiedge            Freddy Adjan

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren