Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Bunte, aufgespannte Regenschirme von unten fotografiert. Bunte, aufgespannte Regenschirme von unten fotografiert.

Sozialwahl: Deine Stimme für soziale Sicherheit

Was ist die Sozialwahl?

Die Sozialwahl ist nach der Bundestags- und Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Alle sechs Jahre entscheiden Versicherte und Arbeitgeber*innen über die Zusammensetzung der Selbstverwaltungsgremien in den gesetzlichen Sozialversicherungen, darunter:

  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung

Durch deine Teilnahme an der Sozialwahl bestimmst du mit, wer über wichtige Leistungen und Angebote in diesen Bereichen entscheidet.

Warum ist die Sozialwahl wichtig?

Die gewählten Vertreter*innen in den Selbstverwaltungsgremien setzen sich für die Interessen der Versicherten ein. Sie beeinflussen Entscheidungen zu Leistungen, Beiträgen und Serviceangeboten der Sozialversicherungsträger. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die demokratische Legitimation dieser Gremien und sorgt dafür, dass die Anliegen der Versicherten Gehör finden.​ 

Wer kann wählen?

Wahlberechtigt sind alle Versicherten, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sowie Rentner*innen der teilnehmenden Sozialversicherungsträger. Dazu gehören unter anderem Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung.​

Wie wird gewählt?

Die Sozialwahl erfolgt in der Regel per Briefwahl. Einige Krankenkassen bieten mittlerweile auch die Möglichkeit der Online-Wahl an. Die Wahlunterlagen werden dir automatisch zugesandt, sodass du bequem von zu Hause aus deine Stimme abgeben kannst.​ 

Die Rolle der NGG bei der Sozialwahl

Auch viele ehrenamtliche NGG-Kolleginnen und -Kollegen engagieren sich in den Selbstverwaltungsgremien der Sozialversicherungsträger. Durch ihre Mitarbeit stellen sie sicher, dass die Interessen der Beschäftigten aus den Branchen der NGG vertreten werden. Die NGG unterstützt ihre Mitglieder dabei, sich aktiv an der Sozialwahl zu beteiligen und fördert das Engagement in der sozialen Selbstverwaltung.​ 

Wann findet die nächste Sozialwahl statt?

Die nächsten Sozialwahlen stehen im Jahr 2029 an. Interessierte NGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen – sei es durch ihre Stimme oder durch eine Kandidatur für eines der Selbstverwaltungsorgane.​

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.