

jungeNGG - deine Ausbildung, deine Zukunft!

Wir geben der Jugend eine Stimme
Willst du mehr für deine Ausbildung rausholen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind jungeNGG, die Jugendorganisation der NGG – und wir setzen uns für dich ein: für bessere Ausbildungsvergütungen, für mehr Qualität in der Ausbildung und für eine sichere Übernahme nach der Lehre.
Mit unserem starken Netzwerk von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) verbessern wir jeden Tag die Ausbildungsbedingungen. In Berufsschulen informieren wir über Rechte, Pflichten und wie du dich gegen Ungerechtigkeiten wehren kannst. Unsere Seminare und Camps bieten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch jede Menge Spaß und neue Freundschaften.
Gewerkschaft erleben - Werde Teil von jungeNGG!
Unter den rund 180.000 Mitgliedern der NGG sind rund 15.000 junge Menschen unter 28 – und sie alle sind Teil von jungeNGG! Gemeinsam kämpfen wir dafür, dass die Stimmen von Auszubildenden, dual Studierenden und jungen Beschäftigten gehört werden – bei Tarifverhandlungen, in der Politik und in den Betrieben.
In der Berufsschule
Wir kommen in Berufsschulen und erklären dir deine Rechte: Wie entstehen Tarifverträge? Was darf dein Arbeitgeber – und was nicht? Sprich mit deinen Lehrer*innen und lad uns ein – vielleicht sind wir bald auch bei dir!
Bei Tarifverhandlungen
Wir sorgen dafür, dass Ausbildungsvergütungen regelmäßig steigen. Das Leben wird teurer – also muss auch dein Lohn steigen! Lust, mitzureden? Dann werde aktiv und setz dich mit uns für bessere Arbeitsbedingungen ein!
Du willst wissen, ob du das bekommst, was dir zusteht? Dann prüfe deine Ausbildungsvergütung mit unserem Ausbildungsgehalts-Rechner!
Seminare & Camps
Unsere Veranstaltungen bringen dich weiter! Hier lernst du, wie die Arbeitswelt funktioniert, wie du dich für bessere Bedingungen einsetzen kannst und triffst coole Leute aus ganz Deutschland. Schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf dich!
Mitentscheiden & Mitmachen
Bei jungeNGG zählt deine Meinung! Auf unseren Jugendkonferenzen diskutieren wir, setzen Themen und gestalten unsere Arbeit.
Und das Beste? Mit deiner Mitgliedschaft bekommst du eine Menge Vorteile:
- Kostenlosen Arbeitsrechtsschutz
- Beratung zu Arbeitsverträgen & Gehaltsabrechnungen
- Streikgeld
- Freizeitunfallversicherung & viele weitere Leistungen
Deine Stimme zählt - Werde JAV-Mitglied!
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist dein Sprachrohr im Betrieb! Sie setzt sich für die Interessen junger Beschäftigter ein und sorgt dafür, dass du fair behandelt wirst.
Alle zwei Jahre wird die JAV gewählt - 2026 ist es wieder so weit. Mach mit, entscheide mit – oder kandidiere selbst und gestalte deine Ausbildung aktiv mit!
Alle Infos und Materialien zur Wahl und zur Arbeit der JAV findest du im JAV-Portal.
JAV-Wahl leicht gemacht! Nutze unseren Online-Wahlhelfer und organisiere die Wahl in deinem Betrieb stressfrei.
Kontakt
Wie bekomme ich Kontakt zu anderen Azubis und jungen Beschäftigten in der NGG?
Du hast Fragen zur jungeNGG? Oder Fragen zur Ausbildung oder zu den JAV-Wahlen? Wir sind für dich da und freuen uns, von dir zu hören oder zu lesen!
Ansprechpartner*innen
So erreichst du unsere Ansprechpartner*innen in den Landesbezirken:
Landesbezirk Südwest
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar
Josef Kraft
Landesbezirk Südwest
Baden-Württemberg
Maren Schildenberger
Gemeinsam sind wir stärker
Die NGG ist dein Netzwerk für mehr Gerechtigkeit und Solidarität im Arbeitsleben. Als Gewerkschaft setzen wir uns für die echten Herausforderungen ein, vor denen Azubis und junge Beschäftigte stehen. Sei dabei und gestalte dein Arbeitsleben aktiv mit! Deine Stimme in der NGG macht den Unterschied – für dich und alle jungen Beschäftigten.
Schließ dich uns an und werde Teil einer starken Gemeinschaft.
jungeNGG ist aktiv!
Aktuelle Meldungen
Hier findest du eine kleine Auswahl unserer letzten Aktivitäten auf Bundesebene. In unseren Regionen gibt es darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Aktivitäten für Mitglieder von jungeNGG. Am besten zu erkundigst du dich gleich bei deiner NGG vor Ort.
Noch mehr Wissensdurst?
Materialien
-
Kompass: Ausbildung (2024/2025) (1 МБ, PDF)
Deine Rechte im Betrieb und in der Berufsschule
-
Stell dir vor, es ist Feierabend und du gehst nach Hause (342 кБ, PDF)
Was du zum Thema Arbeitszeit in der Ausbildung wissen musst.
-
"Damit der Nebenjob nicht zur Hauptsache wird." (751 кБ, PDF)
-
Wenn am Ende vom Geld noch Monat übrig ist (727 кБ, PDF)
Was du zum Thema Geld in der Ausbildung wissen musst.
-
Was du zum Thema gute Ausbildung wissen musst.
-
Damit aus einem Konflikt keine Eskalation wird (609 кБ, PDF)
Was du zum Thema Konflikte in der Ausbildung wissen musst.
-
Gut vorbereitet auf den Abschluss und das danach (673 кБ, PDF)
Was du zum Thema "Nach der Ausbildung" wissen musst.
-
Wir sind da, wenn du uns brauchst (782 кБ, PDF)
Was wir für Dich machen können.
-
Ausbildungsrahmenplan Berufe Hotel- und Gastgewerbe (393 кБ, PDF)
-
-
Ausbildungsrahmenplan Konditor*in (393 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Fleischer*in (378 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Koch/ Köchin (385 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Lebensmitteltechniker*in (373 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Gastronomie (414 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Bäcker*in (375 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Brauer*in und Mälzer*in (393 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Hotelberufe (399 кБ, PDF)
-
Ausbildungsrahmenplan Küchenberufe (412 кБ, PDF)