Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Meldungen der NGG

Aktuelle Meldungen

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

    Meldung 29.08.2025

    Auch bei der dritten Tarifverhandlung in der vergangenen Woche ist die Geschäftsführung bei ihrer kompromisslosen Linie geblieben. Die angebotene, magere Lohnerhöhung würde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten gerade einmal die derzeitige Inflationsrate von zwei Prozent ausgleichen.

    Getränke
  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

    Meldung 29.08.2025

    Auch in dieser Woche sind die Fahrer*innen des Essenslieferdienstes Lieferando wieder in den Ausstand getreten: dieses Mal in Köln, Bonn und Leverkusen. Lieferando plant, den eigenen Lieferbetrieb in Deutschland zu reduzieren und 2.000 Beschäftigte zu entlassen.

    Gastgewerbe Liefern am Limit
  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

    Meldung 26.08.2025

    Zwei Wochen Streik haben sich gelohnt: Die NGG hat für die Brauereien in Sachsen und Thüringen einen Tarifabschluss durchgesetzt. Beschäftigte bekommen mehr Geld, kürzere Arbeitszeiten – und ein deutliches Signal für gleiche Löhne in Ost und West.

    Getränke
  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

    Meldung 18.08.2025

    Brauerei-Beschäftige in Sachsen streiken weiter. Die Warnstreiks an den fünf sächsischen Brauereien werden bis zum Dienstagabend verlängert. Das hat die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) angekündigt.

    Getränke
  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

    Meldung 07.08.2025

    NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue. Am 6. August haben zwei Beschlüsse für eine neue gesetzliche Regelung zur Rente und zur Tariftreue das Bundeskabinett passiert.

    Arbeit Rente Guido Zeitler
  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

    Meldung 01.08.2025

    Wir heißen alle jungen Menschen, die heute ihre Ausbildung in einer NGG-Branche beginnen, herzlich willkommen in der Gewerkschaft NGG

    jungeNGG
  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

    Meldung 01.08.2025

    Der Acht-Stunden-Tag steht unter Druck – die Bundesregierung plant längere Arbeitstage. Die NGG und der DGB halten dagegen.

    Arbeit
  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

    Meldung 01.08.2025

    Tarifabschluss für die rund 2.000 Beschäftigten der Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

    Backwaren Guido Zeitler
  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

    Meldung 30.07.2025

    Wir trauern um unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden Heinz-Günter Niebrügge, der am 27.07.2025 im Alter von 90 Jahren in Hemmingen verstorben ist.

    Allgemeines
  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

    Meldung 30.07.2025

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen und es gibt positives Feedback.

    Süßwaren
  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

    Meldung 23.07.2025

    In den kommenden Jahren werden immer mehr Boomer, also Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen, in Rente gehen. Überlegungen zu einem „Boomer-Soli“ in der Rente, bei der höhere Renten zugunsten niedrigerer Renten gekürzt werden sollen, erteilt die NGG eine klare Absage.

    Rente Claudia Tiedge
  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

    Meldung 22.07.2025

    Die EU-Kommission hat in ihrem im so genannten Omnibus-Paket Änderungen der EU-Lieferkettenrichtlinie vorgeschlagen. So will sie unter anderem die EU-weit harmonisierte zivilrechtliche Haftung und den verbindlichen Sanktionsrahmen bei Verstößen gegen die Richtlinie abschaffen und auch die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten einschränken.

    Arbeit Internationales