Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Nüscht jeht mehr!

Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei
Beschäftigte der Berliner Brauwirtschaft setzen ein starkes Zeichen

Nüscht jeht mehr! In Berlins größter Brauerei, der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei, stehen seit gestern Abend wieder die Kessel und Abfüllanlagen still: Streik! Der Betrieb gehört der marktführenden Radeberger-Gruppe, die wiederum Teil des Dr. Oetker-Konzerns ist. Da das Unternehmen die heutige Tarifverhandlung ohne neues Angebot abgebrochen hat und verlautbaren ließ, dass es auch künftig keine deutlichen Verbesserungen geben werde, werden die Beschäftigten noch bis Samstagmittag streiken. NGG-Verhandlungsführer Uwe Ledwig: "Verlängerung möglich! Es liegt jetzt alles in der Hand des Unternehmens! Es lässt den Tarifkonflikt bewusst eskalieren und wagt offensichtlich eine Kraftprobe. Weniger Wertschätzung für die Beschäftigten kann man kaum zeigen. Die Radeberger Gruppe unterschätzt, wozu die Beschäftigten am Berliner Standort bereit sind.“ Die NGG fordert für sie unter anderem sieben Prozent mehr Geld und eine Angleichung des Lohns aller am selben Standort vertretenen Betriebe der Radeberger-Gruppe.  mehr Infos

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!