Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Ein mittelalter Mann mit leicht grauen Haaren lehnt sich in einer Lagerhalle auf neongrüne Gemüsekisten und schaut in die Kamera. Ein mittelalter Mann mit leicht grauen Haaren lehnt sich in einer Lagerhalle auf neongrüne Gemüsekisten und schaut in die Kamera.

Obst und Gemüse

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie

Du arbeitest in einem Betrieb der obst-, gemüse- oder kartoffelverarbeitenden Industrie? Egal ob in einem mittelständischen Unternehmen oder in einem großen Konzern – in der Gewerkschaft NGG bist du genau richtig! Wir setzen uns für faire Bezahlung, sichere Arbeitsbedingungen und deine Rechte ein. Als NGG-Mitglied bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die hinter dir steht. Egal ob bei Tarifverhandlungen, die für gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle sorgen, oder bei individuellen Problemen mit deinem Arbeitgeber.

Deine Vorteile als Mitglied der NGG

Als NGG-Mitglied bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die hinter dir steht. Egal ob bei Tarifverhandlungen, die für gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle sorgen, oder bei individuellen Problemen mit deinem Arbeitgeber. 

Wir unterstützen dich:

Warum jetzt aktiv werden?

Hohe Arbeitsbelastung und Personalmangel? Gemeinsam können wir das ändern! Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du unsere Verhandlungsposition und sorgst für bessere Bedingungen – für dich und deine Kolleg*innen.

Mehr über deine Vorteile als Mitglied erfahren

Mitglied werden

Zusammen sind wir stärker! Mach den ersten Schritt und werde NGG-Mitglied – für dich und für alle, die in der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie arbeiten.

Jetzt online Mitglied werden

Aktuelle Meldungen aus der Branche

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne

  • Menschen tragen ein Banner auf dem "Mensch vor Marge" steht.

    Lautstarker Protest vor Nestlé-Zentrale

    Protestkundgebung in Frankfurt am Main

  • Im Vordergrund steht ein Mann mit einer gelben Streikweste und einer roten Laterne. Im Hintergrund stehen mehrere Menschen in gelben Streikwesten.

    Produktion bei Refresco lahmgelegt

    Fruchtsafthersteller Refresco in Calvörde

  • "Das reicht nicht aus"

    Warnstreik bei Eckes-Granini in Bad Fallingbostel

  • Alle Arbeitsplätze erhalten!

    Spreewaldkonserve Golßen GmbH

  • Eine Frau und ein Mann schauen stehen nebeneinander und schauen betrübt in die Kamera.

    "Wir bleiben auf jeden Fall hier!"

    Betriebsrat Maggi Conow

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Gewerkschaft NGG empfiehlt Lohnsteigerungen von 5 bis 7 Prozent und fordert eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung

    Tarifverhandlungen 2025

  • Wir gratulieren!

    Deutscher Betriebsräte-Preis 2024

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Sozial-ökologische Transformation: NGG und ANG ziehen an einem Strang

    Sozialpartnertag 29.-30. Oktober in Berlin: Klima- und Transformationskonferenz

  • "Ein echtes Extra"

    Urlaubsgeld - Neue Auswertung des WSI-Tarifarchivs

  • Hitzefrei am Arbeitsplatz?

    Deine Rechte bei Extremwetter am Arbeitsplatz

  • Guten Start!

    Berufsausbildung 2024

  • Zweite Warnstreikwelle

    Obst-und Gemüseindustrie Nordrhein-Westfalen

  • Die Wut ist riesengroß

    Obst- und Gemüseindustrie Nordrhein-Westfalen

  • Unser Tag der Arbeit!

    1. Mai 2024

  • 75 Jahre freie Tarifverhandlungen

    Tarifvertragsgesetz

  • Warnstreiks zeigen Wirkung

    Obst und Gemüse verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg

  • 1. Mai: Sei dabei!

    Tag der Arbeit

  • Der Countdown läuft...

    Deutscher Betriebsräte-Preis 2024

  • Spürbares Lohnplus!

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Gewerkschaft NGG: Zahl der Mitglieder steigt

    Bilanz 2023

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Kostenfreies Kita- und Schulessen: NGG unterstützt Bürgerrats-Empfehlung

    Empfehlung des Bürgerrats

  • Saftige Entgelterhöhung

    Lohnverhandlungen in Niedersachsen

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    2024: Gewerkschaft NGG empfiehlt Lohnsteigerungen von 8 bis 10 Prozent

    Tarifverhandlungen 2024

  • Inakzeptabel

    Warnstreik beim Teutoburger Mineralbrunnen

  • Ordentlich nachlegen!

    Dieses Angebot ist inakzeptabel

  • Die NGG geht neue Wege in der Fleischbranche

    Tarifverhandlungen bei Vion & Westfleisch:

  • Warnstreik bei Frosta

Tarifinfos für die obst- und gemüseverarbeitende Industrie

Deine Rechte als NGG-Mitglied

Die Gewerkschaft NGG verhandelt jedes Jahr hunderte Tarifverträge – vom kleinen Haustarifvertrag bis zum Flächentarifvertrag, der für tausende Beschäftigte gilt. Als NGG-Mitglied profitierst du von einem starken Schutz durch Tarifverträge und einer professionellen Beratung.

Dein Tarifvertrag: Mitglieder der NGG können ihren Tarifvertrag direkt beim NGG-Büro vor Ort anfordern. Unser Team steht dir außerdem bei Fragen zu deinen Rechten beratend zur Seite.

Aktuelle Ergebnisse unserer Tarifverhandlungen

Niedersachsen/Bremen
Obst/Gemüse/Mineralbrunnen
Ab dem 1. März 2024 steigen die Entgelte um 7 % und um weitere 1,5 % ab dem 1. November 2024. Die Ausbildungsvergütungen  erhöhen sich ab dem 1. März 2024 nach folgenden Prozenten, gemessen am Ecklohn: 
1. Ausbildungsjahr = 37,5%
2. Ausbildungsjahr = 40%
3. Ausbildungsjahr = 42,5%
4. Ausbildungsjahr = 45%
Außerdem erhalten die Auszubildende je einen zusätzlichen freien Tag vor der Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2
Zusätzlich wurde eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 700 € (Teilzeitkräfte anteilig) vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. Dezember 2024 kündbar.
Hamburg/Schleswig-Holstein
Obst und Gemüse
Essig- und Senfindustrie

Ab dem 1. August 2023 steigen die Entgelte um 250 € und um weitere 5,5 % ab dem 1. März 2024. die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten wie folgt auf:
1050 € ab dem 1. August 2023 und 1110 € ab dem 1. März 2024 im 1.Ausbildungsjahr
1110 € ab dem 1. August 2023 und 1170 € ab dem 1. März 2024 im 2.Ausbildungsjahr
1230 € ab dem 1. August 2023 und 1300 € ab dem 1. März 2024 im 3.Ausbildungsjahr
1460 € ab dem 1. August 2023 und 1540 € ab dem 1. März 2024 im 4.Ausbildungsjahr

Eine netto Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2000 € (1000 € für Auszubildende, Teilzeitbeschäftigte anteilig) wurde vereinbart.
Der Tarifvertrag ist zum 28. Februar 2025 kündbar.

Mecklenburg-Vorpommern
Obst und Gemüse
Ab dem 1. August 2023 steigen die Entgelte  um 250 € und um weitere 5,5 % ab dem 01. April 2024. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zum gleichen Zeitpunkt wie folgt:
1000 € im 1.Ausbildungsjahr
1100 € im 2.Ausbildungsjahr
1200 € im 3.Ausbildungsjahr
1300 € im 4.Ausbildungsjahr
Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ebenfalls zum 1. April 2024 um 5,5 %. Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1700 € netto (Teilzeitbeschäftigte anteilig) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. März 2025 kündbar.
Baden-Württemberg
Obst und Gemüse

Ab dem 1. Juli 2024 steigen die Entgelte um 7,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Januar 2025. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. März 2024 um 10 %.

im Mai und Juni 2024 werden jeweils 500 € netto Inflationsausgleichsprämie ausgezahlt (teilzeitkräfte und Auszubildende anteilig). Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2025 kündbar.

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar
Obst und Gemüse
Ab dem 1. September 2024 steigen die Entgelte um 166 € und um weitere 3,4 % ab dem 1. Juli 2025. Die Ausbildungsvergütung steigen zu den gleichen Zeitpunkten um 100 € und weitere 3,4 %. Eine Inflationsausgleichspämie in Höhe von 900 € (Auszubildende 450 €) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2026 kündbar.
Nordrhein-Westfalen
Obst und Gemüse
Ab dem 1. Juni 2024 steigen die Entgelte  um 185 € und um weitere 3,4 % ab dem 01. April 2025. Die Ausbildungsvergütung steigen zu den gleichen Zeitpunkten um
62,50 € und um weitere 3,4 %.
Eine netto Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 400 € (200 € für Auszubildende, Teilzeitbeschäftigte anteilig) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. März 2026 kündbar.
Bayern
Obst und Gemüse
Ab dem 1. Juli 2024 steigen die Entgelte in allen Tarifgruppen um 5,1 %. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 75 € zum gleichen Zeitpunkt. Außerdem wurde die Erhöhung des jährlichen Urlaubgeldes um 276 € vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 30.06.2025 kündbar.
Bayern
Kartoffelverarbeitende Industrie
Ab dem 1. Juni 2023 steigen die Entgelte um 240 € und um weitere 90 € ab dem 1. Januar 2025. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um 120 € und weitere 45 €. Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € (1500 € für Azubis) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2025 kündbar.