Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Und das war erst der Anfang...

Tarifverhandlungen Süßwarenindustrie 2024
Die Beschäftigten bei Brandt Schokoladen in Landshut sind mit den angebotenen Lohnerhöhung überhaupt nicht einverstanden.

"Ursprünglich wollten wir wie im vergangenen Jahr einen bundesweit einheitlichen Lohntarifvertrag für die rund 60.000 Beschäftigten der deutschen Süßwarenindustrie verhandeln. Aber das wollten die Arbeitgeber nicht. Und wir wollten uns nicht spalten lassen. Daher haben wir in allen neun Tarifgebieten eine einheitliche Forderung aufgestellt: ein Lohnplus von 9,9 Prozent, mindestens aber 360 Euro mehr im Monat, für Auszubildende 190 Euro. Das, was die bayerischen Arbeitgeber in der ersten Verhandlung angeboten haben, lassen wir uns nicht gefallen. Auch ihre Forderung nach einer Laufzeit von 24 Monaten lehnen wir kategorisch ab", so Wilfried Maxim, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Niederbayern. Auch die Beschäftigten bei Brandt Schokoladen in Landshut sind mit den angebotenen 2,8 Prozent und dann noch einmal 2,1 Prozent Lohnerhöhung überhaupt nicht einverstanden. Das haben sie am Dienstag mit einem achtstündigen Warnstreik zum Ausdruck gebracht. Und das war erst der Anfang...

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren