Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wer nicht hören will, muss fühlen

Warnstreiks bei Vion

 

Wenn die Arbeitgeberseite sich nicht bewegt, dann sorgen wir eben dafür, dass sich im Betrieb auch nichts bewegt!‘ Ganz nach diesem Motto haben die Beschäftigten beim Schlacht-Riesen Vion schon zum zweiten Mal diese Woche die Arbeit niedergelegt. Am Montag streikten die Beschäftigten in Landshut, Vilshofen und Perleberg. Am Donnerstag waren es dann die Schlachthöfe in Hilden, Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg, in denen die Maschinen stillstanden. Bis zu 8 Stunden – bei Wind und Wetter - standen die Beschäftigten am Streikposten und machten ihre Position deutlich: "15 Prozent, aber mindestens 400 Euro mehr pro Monat“, lautet ihre Forderung. Die Arbeitgeberseite bietet bisher lediglich 6,5 Prozent mehr Lohn – und möchte Teile davon auch noch auf schon gewährte, freiwillige Zuschläge aus den letzten zwei Jahren anrechnen.

Damit sind die Beschäftigten nicht einverstanden – und deswegen vor der vierten Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft NGG und Vion am 7. September in den Ausstand getreten. „Wir wollen eine Einigung.“, sagt NGG-Verhandlungsführer Thomas Bernhard. Und weiter: „Aber die muss fair sein und eine deutliche finanzielle Entlastung für die Beschäftigten mit sich bringen. Das aktuelle Angebot ist ein Schlag in’s Gesicht der Beschäftigten.“ Bisher verdienen deutlich über die Hälfte der rund 7.000 Beschäftigten bei dem niederländisch-deutschen Schlachthofunternehmen den gesetzlichen Mindestlohn oder nur knapp darüber.

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei