Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Eine elegant gekleidete Kellnerin steht in einem festlich gedeckten Gastraum. Eine elegant gekleidete Kellnerin steht in einem festlich gedeckten Gastraum.

Hospitality Match!

Gemeinsam für bessere Bedingungen in der Hotellerie!

Du arbeitest in einem Hotel? Dann weißt du: Lange Arbeitszeiten, Personalmangel und fehlende Wertschätzung sind in der Branche an der Tagesordnung. Doch das muss nicht so bleiben!

Deshalb gibt es Hospitality Match – die Kampagne der Gewerkschaft NGG speziell für die Hotellerie. Hier findest du alle wichtigen Infos zu deinen Rechten am Arbeitsplatz, zu Tarifverträgen, Betriebsratswahlen und besseren Arbeitsmodellen wie der 4-Tage-Woche.

Gemeinsam können wir die Arbeitsbedingungen in Hotels verbessern!

NGG informiert:

Dein Betrieb wird an einen anderen Hotelbetreiber verkauft und dein Arbeitsverhältnis geht auf den neuen Betreiber über? Es soll einen Betriebsübergang nach § 613a, BGB, geben?

Wir informieren über die wichtigsten Regelungen und was jetzt für Dich gilt:

  • Bisherige Regelungen aus Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen werden Teil Deines Arbeitsverhältnisses. Für den Zeitraum von einem Jahr dürfen diese Regelungen nicht nachteilig geändert werden.
    • Ausnahme: Der Tarifschutz gilt nur für Tarifverträge, die nicht vor Ablauf eines Jahres gekündigt werden.
  • Eine Kündigung aufgrund des Betriebsüberganges zu einem neuen Betreiber ist nicht zulässig. Kündigungen aus anderen Gründen sind aber zulässig.
  • Dein bisheriger Arbeitgeber muss Dich vor dem Betriebsübergang über den Zeitpunkt, den Grund für die Maßnahme, die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen informieren.
  • Du kannst dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats widersprechen. Aber: Dies kann den Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten.

 

Du bist NGG-Mitglied? Lass Dich von Deiner NGG-Region vor Ort beraten, bevor du etwas unterschreibst. Wir beraten Dich vertraulich und kompetent.

Arbeiten bis zum Umfallen? 12, 14 oder 16 Stunden?

Das kommt in der Hotellerie immer wieder vor. Aber es ist unzulässig.

Das Arbeitszeitgesetz besagt: „Die werktägliche Arbeitszeit darf 8 Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu 10 Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt 8 Stunden nicht überschritten werden.“
Mehrarbeit muss also ausgeglichen werden. Weiter gilt für Dich:

Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden bis zu 9 Stunden sind mindestens 30 Minuten Pause, oder aber zwei Kurzpausen à 15 Minuten zu gewähren. Arbeitest Du mehr als 9 Stunden, sind mindestens 45 Minuten zu gewähren.

Die Ruhezeit nach Beendigung der Arbeit beträgt mindestens 11 Stunden. Wichtig: In Deiner Ruhepause, in Deiner Ruhezeit oder im Urlaub musst Du nicht erreichbar sein, weder telefonisch noch via Messenger.

Wir wissen, dass in der Hotellerie regelmäßig Mehrarbeit geleistet wird. Die Spielregeln hierfür regelt NGG in den je nach Bundesland unterschiedlichen Manteltarifverträgen. So legen wir zum Beispiel fest, dass Deine Mehrarbeit auf einem Arbeitszeitkonto erfasst wird oder welche Zuschläge es für geleistete Mehrarbeit gibt.

Weiter regeln wir Deine Wochenarbeitszeit. Diese beträgt je nach Bundesland zwischen 38 und 40 Stunden pro Woche, in der Regel bei einer 5- Tage- Woche. Gesetzlich sind bis zu 48 Stunden möglich.

Auch Dein Urlaubsanspruch wird durch NGG erhöht: Der Gesetzgeber gewährt bei einer 5 Tage- Woche 20 Tage Urlaub im Jahr, bei einer 6- Tage-Woche sind es 24 Tage. In unseren Tarifverträgen gibt es hingegen bis zu 31 Tage Urlaub im Jahr.

Unser Tipp:

Achte darauf, Deine geleistete Arbeitszeit zu dokumentieren. So vermeidest Du spätere Rechtsstreitigkeiten um Entgelt, Mehrarbeit und Zuschläge.

Deine NGG- Region vor Ort berät Dich gerne vertraulich. Zum Beispiel falls Dein Arbeitgeber behauptet, Mehrarbeit sei mit dem Gehalt abgegolten. Das ist, ihr ahnt es schon, bis auf wenige Ausnahmen, unzulässig.

Deine Vorteile als Mitglied der NGG

Als NGG-Mitglied bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die hinter dir steht. Egal ob bei Tarifverhandlungen, die für gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle sorgen, oder bei individuellen Problemen mit deinem Arbeitgeber. 

Wir unterstützen dich:

Warum jetzt aktiv werden?

Beschäftigte in der Hotellerie stehen oft vor Herausforderungen wie langen Arbeitszeiten, unfairer Bezahlung oder unsichere Arbeitsverhältnisse. Gemeinsam können wir das ändern! Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du unsere Verhandlungsposition und sorgst für bessere Bedingungen – für dich und deine Kolleg*innen.

Mehr über deine Vorteile als Mitglied erfahren

Mitglied werden

Zusammen sind wir stärker! Mach den ersten Schritt und werde NGG-Mitglied – für dich und für alle, die in der Gastronomie, Hotellerie oder bei Lieferdiensten arbeiten.

Jetzt online Mitglied werden