Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Eine Seniorengruppe steht vor Hafenkränen. Eine Seniorengruppe steht vor Hafenkränen.

Seniorinnen und Senioren

Gemeinsam stark - auch nach dem Ende des Erwerbslebens

Deine NGG: Solidarität, Sicherheit und Mitbestimmung

Nach dem Erwerbsleben beginnt ein neuer Lebensabschnitt – aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Als NGG-Mitglied bleibst du gut informiert, rechtlich abgesichert und kannst weiterhin aktiv Gesellschaft und Politik mitgestalten. Ob faire Rentenanpassungen, sozialer Schutz oder mehr Mitspracherecht für Seniorinnen und Senioren – gemeinsam setzen wir uns für deine Interessen ein. Zudem profitierst du von wertvollen Angeboten wie Rechtsberatung, Freizeit-Unfallversicherung und spannenden Netzwerktreffen. Bleib Teil unserer starken Gemeinschaft – denn Solidarität kennt kein Alter!

Warum auch nach dem Erwerbsleben Mitglied bleiben?

Das Ende deines Erwerbslebens bedeutet nicht, dass dein Engagement enden muss! Als Mitglied der NGG bleibst du informiert, gut abgesichert und kannst weiterhin aktiv Politik mitgestalten. Gewerkschaftliche Errungenschaften wirken über das Arbeitsleben hinaus – von Rentenanpassungen bis zur sozialen Absicherung.

Mitbestimmen und Einfluss nehmen: 

Nutze deine Erfahrung und setze dich gemeinsam mit uns für eine gerechte Gesellschaft und faire Rentenpolitik ein.

Rechtsschutz und Beratung: 

Auch im Nebenjob oder bei Fragen zur Rente, Pflege und Sozialleistungen stehen wir dir zur Seite.

Sicher - auch in der Freizeit: 

Die NGG-Freizeitunfallversicherung mindert deine finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls in der Freizeit und sie zahlt ein Krankenhaustagegeld. Rentnerinnen und Rentner genießen so den weltweiten Schutz außerhalb des Berufslebens.

Gemeinschaft und Austausch: 

Arbeitskreise, Bildungsreisen und regionale Treffen bieten Gelegenheit, sich zu vernetzen und aktiv zu bleiben.

Finanzielle Sicherheit: 

Dein Mitgliedsbeitrag ist angepasst: Nur 5,50 € im Monat – für Mitglieder mit Grundsicherung sogar nur 2,60 €.

Deine Vorteile - auch nach dem Erwerbsleben!

Materialien

Kontakt

Wie bekomme ich Kontakt zu anderen Senioren und Seniorinnen in der NGG?

Du suchst Kontakt zu anderen Senioren und Seniorinnen in der NGG? Du möchtest mehr erfahren oder aktiv werden? Dann melde dich bei deiner NGG vor Ort. Schreibe uns einfach eine E-Mail mit deinem Namen, Adresse und Telefonnummer – wir melden uns bei dir!

Ansprechpartner*innen

So erreichst du unsere Ansprechpartner*innen für Seniorenarbeit

Bundesweit

Referat Sozialpolitik

Haubachstraße 76

22765 Hamburg

hv.sozialpolitik@ngg.net 

040/ 380 13-0

NGG Landesbezirk Nord

Peter Buddenberg

peter.buddenberg@ngg.net

+49 541 404149 14

NGG Landesbezirk NRW

Ina Korte-Grimberg

Ina.Korte-Grimberg@ngg.net

+49 211 388398 213

 

NGG Landesbezirk Südwest

Guido Noll

Guido.Noll@ngg.net

+49 6151 36698 19

NGG Landesbezirk Ost

lbz.ost@ngg.net

030/ 399 915 28

NGG Landesbezirk Bayern

lbz.bayern@ngg.net 

089 - 544 157-0