Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

„Das Rentenniveau muss steigen“

Rentenpaket II

 

Berlin, 5. März 2024

„Das Rentenniveau bei 48 Prozent zu stabilisieren, ist nur ein erster richtiger Schritt. Das Rentenniveau darf aber nicht nur nicht sinken, es muss auf 50 Prozent und mehr steigen.“ Das hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum heute von Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner vorgestellten „Rentenpaket II“ gesagt. Demnach soll das Rentenniveau auch über 2025 hinaus bei 48 Prozent stabil gehalten werden. Die Pläne zu „Generationenkapital“ bzw. „Aktienrente“, wonach der Staat künftig Kapital am freien Markt anlegt, um damit Rendite für die gesetzliche Rentenversicherung zu erwirtschaften, lehnt die Gewerkschaft NGG ab.   

Es sei inakzeptabel, dass in Branchen wie dem Gastgewerbe oder der Lebensmittelindustrie heute selbst gut ausgebildete Fachkräfte mit großer Sorge auf ihren Rentenbescheide schauen. Zeitler: „Die Angst vor Altersarmut ist weit verbreitet und sie sorgt für Misstrauen gegenüber Politik und Regierung. Die Aktienrente ist risikoreich und damit das Gegenteil der benötigten vertrauensbildenden Maßnahmen in der deutschen Rentenpolitik.“ Statt mit geliehenem Geld auf Gewinne an den Aktienmärkten zu hoffen, sei es zielführender, die gesetzliche Rente zu stärken und langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung weiterzuentwickeln, in die unter anderem auch Selbständige einzahlen.

 

 

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.