Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gewerkschaft NGG: „Eine Strategie, in der die Beschäftigten bis jetzt keine Rolle spielen“

Neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung

 

Berlin, 17. Januar 2024

„In ihrer neuen Ernährungsstrategie lässt die Bundesregierung ausgerechnet die Außen vor, die sie maßgeblich umsetzen sollen. Dabei ist völlig klar, ohne den Sachverstand der Expertinnen und Experten vor Ort in den Lebensmittelfabriken und Bäckereien und ohne die Beschäftigten, die das Essen für unsere Kinder in den Kitas und Schulen herstellen, existiert die Strategie auch in Zukunft nur auf dem Papier.“  Das hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur heute von der Bundesregierung veröffentlichten Ernährungsstrategie erklärt.

Die in der Ernährungsstrategie festgehaltenen Ziele, wie eine möglichst nachhaltige Produktion, Regionalität oder die gesunde Ernährung der Kinder, seien „über jeden Zweifel erhaben“, so Zeitler. Es sei jetzt allerdings höchste Zeit, dass die Bundesregierung die Beschäftigten der betroffenen Branchen in die weiteren Umsetzungsschritte einbezieht. „Es macht auch mit der besten Strategie einfach keinen Sinn, sich auf einen Weg zu machen, ohne die mitzunehmen, die sich auskennen.“

 

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.