Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Rote Karte für Belästigung am Arbeitsplatz

NGG-Vize Tiedge ruft zu mehr Engagement gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz auf
Am Rande des diese Woche in Valencia tagenden EFFAT-Kongresses zeigten auch die Mitglieder der NGG-Delegation Sexismus und Gewalt die Rote Karte.

 

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen ruft die Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft NGG dazu auf, sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz entschieden entgegenzutreten: „Egal ob ein vermeintlich lustig gemeinter Spruch oder eine angeblich zufällige Berührung: sexualisierte Belästigung gehört noch immer zum Arbeitsalltag vieler Frauen.“ Tiedge sieht in erster Linie die Arbeitgeber in der Pflicht, ihrer gesetzlichen Verantwortung nachzukommen und Beschäftigte wirksam zu schützen. „Sei es bei der Einrichtung von Beschwerdestellen nach § 13 AGG oder bei wirksamen Präventionsmaßnahmen: Solange in vielen Betrieben diese Regelungen nur auf dem Papier existieren, wird sich nichts ändern. Wir brauchen einen echten Kulturwandel in der Arbeitswelt“. Tiedge weiter: „Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Privatangelegenheit – es ist die Aufgabe von allen im Betrieb hier zu handeln. Betroffene Kolleginnen brauchen nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass die Kolleg*innen hinschauen und ihnen solidarisch zur Seite stehen.“ Wichtig sei es daher auch, das Thema nicht zu tabuisieren, sondern es regelmäßig in die betriebliche Öffentlichkeit zu tragen. „Sexualisierte Belästigung geht uns alle an. Deshalb mein Appell: Zeigt Belästigung die Rote Karte - Nicht nur am 25. November

Auch in vielen NGG-Regionen, Landesbezirken sowie am Rande des Effat-Kongresses in Valencia fanden Aktionen anlässlich des 25. November statt.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren